Gurken im Gewächshaus pflanzen – Tipps zum Anbau

Ob nun Balkon, Freiland oder Gewächshaus – Gurken wachsen überall gut. Einige Sorten bevorzugen aber speziell das Wachstum in einem Gewächshaus. Was es hierbei zu beachten gibt, lesen Sie hier.

Gurken Gewächshaus Tipps Anbau
Schlangengurken bevorzugen das Gewächshaus

Wer Gurken anbauen möchte, kann sich entweder für das Freiland oder für das Gewächshaus entscheiden. Einlegegurken gedeihen beispielsweise im Freiland am besten. Die beliebte Schlangengurken, auch Salatgurke genannt, bevorzugt aber lieber das feuchtwarme Klima im Gewächshaus.

Schlangengurken sind bei den Deutschen durch ihre Frische sehr beliebt. Wer die Möglichkeit hat, möchte diese natürlich selber anbauen. Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt ja bekanntlich sowieso um einiges besser als Gekauftes.

Da Gurken nicht gerade die pflegeleichtesten und anspruchslosesten Pflanzen sind, hier ein paar hilfreiche Tipps für den Anbau.

Tipps für den Anbau von Gurken im Gewächshaus

❋ Tipp 1: Boden

Gurken können nur prächtig gedeihen, wenn der Boden eine ordentliche Beschaffenheit vorweist. Der Boden sollte nährstoffreich, locker und wasserhaltend sein. Am besten Sie besorgen sich spezielle Anzuchterde. Diese reichern Sie zusätzlich mit etwas reifem Kompost oder Flüssigdünger an.

❋ Tipp 2: Vorziehen/Aussaat

Sie können Jungpflanzen in jedem Gartencenter kaufen oder aber natürlich auch selbst vorziehen. Diese Variante ist empfehlenswerter, da Sie bei den Sorten eine wesentlich höhere Auswahl haben.

Der beste Zeitpunkt für das Vorziehen ist Mitte April. Stecken Sie dazu jeweils zwei Samen ungefähr drei Zentimeter tief in einen kleinen Topf und bedecken Sie diese mit Erde. Bis die Samen anfangen zu keimen, sollten Sie die Töpfe bei einer Temperatur von 20 Grad gleichmäßig warm und feucht halten. Ab Mitte Mai bzw. nach den Eisheiligen, wenn sich die erste Blätter gebildet haben, können die Jungpflanzen dann hinaus in das Gewächshaus.

❋ Tipp 3: Abstände beachten

Wenn Sie die Gurken-Jungpflanzen nun hinaus in das Gewächshaus pflanzen, sollten Sie unbedingt den Abstand der Pflanzen zueinander beachten. Am besten ist es, wenn Sie pro Quadratmeter nur eine Pflanze setzen.

Wer Rankhilfen nutzt, kann mehrere Reihen bilden. Hierbei sollten Sie ungefähr einen Meter zwischen den Reihen frei lassen. Wer lieber darauf verzichten möchte, sollte nur eine Reihe pflanzen, damit die Gurken später auch genügend Platz haben sich auszubreiten.

❋ Tipp 4: Der richtige Standort

Gurken bevorzugen einen sonnigen und windgeschützten Standort im Gewächshaus. Verzichten Sie also lieber darauf die Pflanzen in Tür- oder Lüftungsfensternähe anzupflanzen.

❋ Tipp 5: Gurken pflegen

Damit Sie sich über eine ertragreiche Ernte erfreuen können, sollten Sie die Gurken regelmäßig pflegen. Dazu gehört vorallem das Gießen. Gurken benötigen täglich ausreichend Wasser um perfekt gedeihen zu können.

Das Düngen von Gurkenpflanzen kann nicht nur den Ertrag steigern, sondern auch die Pflanze kräftigen. Wer den Boden zu Beginn nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt hat, wird schnell merken, dass der Pflanze einige wichtigen Nährstoffe fehlen. Gurken lassen sich auch während des Wachstums düngen. Hierbei sollten Sie aber auf die Chemiekeule verzichten und lieber auf natürliche Düngemittel, wie organischen Dünger, zurückgreifen.

Welche Möglichkeiten des Düngens Sie noch haben, erläutern wir in dem Beitrag Gurken düngen – So steigern Sie den Ertrag.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top