
Ein Apfelbaum sollte hin und wieder geschnitten und ausgelichtet werden. Der Grund: nur so kann er auf Dauer auch herrlich schmeckende und vor allem reichhaltige Früchte tragen. Einmal im Jahr sollte man deswegen den Apfelbaum beschneiden.
Die beste Zeit dafür ist der Sommer. Ende Juni, Anfang Juli sollten Sie deswegen mit der Baumschere kommen und die Baumkrone auslichten.
Apfelbaum beschneiden – Pilzbefall wird minimiert
Kappen Sie dazu die einjährigen Triebe, also die Triebe, die im letzten Jahr gewachsen sind, direkt an der Basis, also am Zweigansatz und schneiden Sie sie ab. Dies bringt nicht nur mehr Licht in die Baumkrone, sondern auch mehr Luft. Dadurch wird die Gefahr eines Pilzbefalls minimiert und nasse Blüten oder Früchte können durch die Sonne schneller wieder trocknen. Wer dies regelmäßig an seinen Apfelbäumen tut, der wird schnell merken, dass es dem Baum gut tut.
Übrigens: Auch beim Birnbaum ist diese Methode anwendbar. Ach ja, wenn der Baum sehr viele Früchte trägt, dann sollte man bereits im Sommer Früchte ausdünnen. Das hat zur Folge, dass die anderen Früchte besser werden und üppiger wachsen.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
