Wenn Sie viele Brennnesseln im Garten haben, dann können Sie sich freuen, denn daraus können Sie prima Brennnesseljauche herstellen. Wie das geht, lesen Sie hier.

Umweltfreundlicher Gartendünger
Brennnesseln zählen eigentlich zu den äußerst vielseitig nutzbaren Pflanzen, die jedoch leider zumeist als Unkraut verschmäht werden. Dabei kann aus Brennnesseln eine so genannte Brennnesseljauche angesetzt werden, die sich schon seit vielen Jahrzehnten als ausgesprochen umweltfreundlicher Gartendünger bewährt hat. Wie Sie Brennnesseljauche selber herstellen können, erfahren Sie nun hier.
Brennnesseljauche ansetzen
Zum Ansetzen der Jauche benötigen Sie einen verschließbaren Kunststoffbehälter (Eimer). Den müssen Sie mit circa 4 Liter Wasser befüllen. Anschließend müssen Sie circa 20 bis 30 frische, ausgewachsene Brennnesseln abschneiden und mit circa 1 Liter kochend heißem Wasser überbrühen. Anschließend dieses Gemisch dann dem bereits vorbereiteten Wassereimer beifügen. Wenn Sie möchten, können Sie die Brennnesseln dazu auch klein schneiden.
Während des Gärungsprozesses sollten Sie den verschlossenen Eimer möglichst an einem sonnigen Platz aufstellen, damit die Gärung durch die Sonnenstrahlen beschleunigt wird. Sie müssen zudem mehrmals täglich den Eimer öffnen und die Jauche umrühren.
Während der relativ geruchsintensiven Gärung bilden sich im Jauche-Eimer Blasen, die nach circa zwei bis vier Wochen wieder verschwinden, womit der eigentliche Gärungsprozess abgeschlossen ist. Um eine hochwertige Jauche zu erhalten, sollte die Flüssigkeit jedoch noch mindestens eine weitere Woche im Eimer zubringen.
» Tipp: Brennnesseljauche kann problemlos vom Frühjahr bis zum Herbst aufbewahrt werden – teils sogar noch länger!
Brennnesseljauche verwenden
Pflanzen düngen:
Zum Düngen von Pflanzen müssen Sie die durch ein Sieb passierte Brennnesseljauche mit Wasser verdünnen. Anzuraten ist hierbei ein Mischverhältnis von 1:20 (für Jungpflanzen) bis 1:10 (für ältere und große Pflanzen) – das variiert jedoch je nach Pflanzenart.
Rasen düngen:
Selbstverständlich eignet sich Brennnesseljauche auch zum Düngen von Rasenflächen. Wenn Sie Ihren Rasen damit düngen möchten, dann sollten Sie die Jauche am besten mit einer Gießkanne ausbringen.
Boden düngen:
Des Weiteren eignet sich unverdünnte Brennnesseljauche auch zur Verbesserung vorherrschender Bodenverhältnisse. Dazu das Erdreich gut auflockern und mit Jauche satt begießen. Hat sich die Erde im Anschluss etwa zwei bis drei Wochen lang abgesetzt, können an diesem Standort wieder neue Blumen oder auch Gemüsepflanzen und Obstpflanzen eingepflanzt werden.
» Tipp: Wird diese Art der Bodenbearbeitung allerdings im Frühjahr vorgenommen, sollte direkt danach keine zusätzliche Düngung der Pflanzen erfolgen!
Schädlinge bekämpfen:
Unverdünnte Brennnesseljauche ist selbst zur Schädlingsbekämpfung (z.B. gegen Blattläuse) einsetzbar. Hierzu die Jauche in eine Sprühflasche füllen und geschädigte Pflanzen ca. 3 Tage lang (jeweils einmal täglich) damit besprühen.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
