
In einem kleinen Garten oder gar auf dem Balkon, ist Spalierobst eine gute Alternative. Doch auch Spalierobst muss man richtig schneiden, damit es platzsparend wachsen und auch Früchte tragen kann.
Bevor man das Spalierobst jedoch überhaupt verschneiden kann, muss man eine Kletterhilfe anlegen und die Äste entsprechend festbinden. Drähte oder auch andere Haltevorrichtungen sind hier ideal dafür geeignet.
Die Äste müssen ständig an diesem Formgerüst, welches man auch Spalier nennt, festgebunden sein. Die feinen Äste könnten sonst unter dem Gewicht der Früchte abbrechen. Hier hat man auch gleich die Möglichkeit, den Baum richtig zu schneiden, sodass durchaus klassische Formen entstehen können.
Spalierobst in bestimmten Formen schneiden
Will man zum Beispiel eine Säulenform haben, dann darf der Leittrieb nicht gekürzt werden, sondern nur die Seitenäste muss man regelmäßig verschneiden. Spalierobst muss relativ häufig nachgeschnitten werden, damit es auch die gewünschte Form behält. Die Triebe dürfen nicht zu weit abgeschnitten werden, da sonst keine Früchte tragen können.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
