Nacktschnecken sind so Tierchen, die eigentlich keiner im Garten haben möchte. Deshalb hier 7 Tipps, wie Sie Nacktschnecken bekämpfen können.

Nacktschnecken knabbern fast alles an
Nacktschnecken sehen nicht nur unappetitlich aus, sondern machen sich ohne Skrupel an unseren Pflanzen zu schaffen. Der Feind Nr. 1 ist dabei die „Spanische Wegschnecke“, die unsere heimischen Nacktschneckenarten von Jahr zu Jahr weiter verdrängt. Bevorzugt abgeknabbert werden dabei jegliche Salatsorten, Melonen- und Kürbispflanzen, aber auch kleine Staudengewächse, Blumenblätter wie Tagetes und dergleichen mehr. Zugleich hinterlassen die Nacktschnecken bei ihren Garten-Raubzügen auch noch unübersehbare Schleimspuren, die viele Gärtner als ausgesprochen eklig empfinden.
Wie alle Lungenschnecken, sind auch diese Zwitter und können sich besonders bei feuchtwarmem Wetter rasant vermehren. Da der Schleim der spanischen Wegschnecke ganz besonders bitter ist, wird diese Nacktschnecke von natürlichen Feinden wie Erdkröten oder Igeln in der Regel linksliegen gelassen. Laufenten und andere Hausenten greifen dagegen gern zu.
Da allerdings nicht jeder von uns Enten in seinem Garten halten kann, müssen andere Mittel gefunden werden, sich der Plage zu entledigen. Probieren Sie dazu die nachfolgenden Tipps aus. Mit diesen können Sie Schnecken im Garten bekämpfen.
Nacktschnecken bekämpfen – 7 Tipps
Tipp 1 – Schneckenkorn:
Als wirkungsvolle Methode wird das Ausstreuen von giftigem Schneckenkorn beschrieben. Allerdings ist diese Maßnahme nicht zu empfehlen, wenn Sie Haustiere besitzen – z.B. Hunde, Katzen, etc., die mit dem Korn in Berührung kommen könnten. Denn dann besteht für die Tiere Lebensgefahr! Oder aber kleine Kinder halten sich im Garten auf und greifen nach diesem giftigen Schnecken-Bekämpfungsmittel!
Wichtiger Hinweis:
Falls Sie auf Schneckenkorn nicht verzichten möchten, dann achten Sie auf den Verpackungshinweis Schneckenkorn auf Eisen III Phosphat Basis oder Schneckenkorn Eisenverbindung. Dieser Wirkstoff kommt in der Natur vor und ist daher sowohl für den Gartenboden, als auch für alle Tiere unschädlich. Die Wirksamkeit gegen die Schnecken wird dadurch aber nicht beeinträchtigt. Empfehlenswert ist da zum Beispiel dieses Schneckenkorn-Produkt von Neudorff.
Tipp 2 – Bierbecher:
Ohne Schadstoffe und vollkommen natürlich ist der Einsatz von Bierbechern. Die gierigen Nacktschnecken werden vom Biergeruch sofort angezogen und ertrinken beim Versuch, den gut befüllten Becher zu entleeren.
Für diesen Zweck z.B. Joghurtbecher ausspülen, gut in die Erde hineinstecken und 3/4 mit Bier befüllen. Viele Gartenbesitzer schwören dabei auf den Einsatz von herbem Pils.
Unser Favorit! Tipp 3 – Schneckenblech & Schneckenzaun:
Im Fachhandel werden inzwischen spezielle Schneckenzäune bzw. Schneckenbarrieren angeboten, die rundum die Beete aufgestellt werden können. Die halten Schnecken nicht nur davon ab ins Beet zu gelangen, die Blech-Variante kann gleichzeitig auch noch als Beeteingrenzung genutzt werden.
Das Schneckenblech wird einfach ineinander und dann in die Erde gesteckt. Das sieht sogar ganz gut aus, finde ich zumindest.
Der Schneckenzaun wird aus Kupferband gefertigt. Auch ein Metall, das Schnecken überhaupt nicht mögen. Sie vermeiden den Kontakt damit und machen deshalb auch einen Bogen um Ihr Beet. Beide Varianten sind meiner Meinung nach sehr wirkungsvoll und noch dazu auch umweltfreundlich, da keine Schnecke getötet wird.
Tipp 4 – Entenhaltung/Hühnerhaltung:
In einem großen Garten können Sie auch Zierenten und Zwerghühner gegen Schnecken einsetzen. Diese Tiere sehen die Nacktschnecke als Nahrungsmittel an und sorgen dadurch für deren Verschwinden. Zugleich legen Hühner noch frische Eier, woraus sich ein doppelter Nutzen ergibt! Bei Enten hingegen besteht die erhöhte Gefahr, dass sie sich ebenfalls ab und an einmal einen Salat einverleiben!

Tipp 5 – Sägemehl:
Es hilft aber auch, wenn Sie direkt im Beet trockenes, grobes Sägemehl ausstreuen. Nacktschnecken mögen das raue Granulat nicht und verlassen meist fluchtartig die Beete.
Tipp 6 – Kalk:
Insofern es die jeweiligen Gartenpflanzen vertragen, können Sie in den Beeten von Zeit zu Zeit immer wieder mal eine dünne Kalkschicht ausstreuen. Denn Kalk greift die Nacktschnecken-Unterseite an. Die Schnecken im Garten verschwinden dann im Nu.
Tipp 7 – Schnecken einsammeln:

Natürlich können Sie die unliebsamen Nacktschnecken auch von Hand einsammeln. Anschließend in einen Wassereimer (mit Putzmittel vermischt) geben und diesen nach einer gewissen Zeit entsorgen – kann recht empfindlich riechen!
Unterstützen können Sie das Sammeln der Nacktschnecken durch das Ausbringen eines Köders. Hierfür eignet sich ein Salatstrunk. An diesem sammeln sich oftmals sehr schnell einige Nacktschnecken, die Sie dann ganz leicht einsammeln können.
Eine andere Methode, die ich gern verwende: Große Rhabarberblätter rund um das Beet verteilen. Durch ihre Größe decken sie einen großen Erdbereich ab, der so feucht und dunkel bleibt. Ein beliebter Rückzugsort für Schnecken, die Tagsüber der Sonne entfliehen! Sie müssen die Blätter nur anheben und können die Nacktschnecken darunter bequem einsammeln.
NEU: Tipp 8 – Schnexagon
Ganz neu auf dem Markt, bekannt aus der Vox-Sendung „Höhle der Löwen“, ist das Produkt Schnexagon. Entwickelt wurde es von der Kielerin Nadine Sydow, die die Tiere nicht vergiften, sondern schlicht davon abhalten will das gepflegte Gemüsebeet zu erreichen. Dazu entwickelte sie einen ökologisch einwandfreien Schutzanstrich, der dem Schneckenschleim seine Haftwirkung entzieht:
Der Schutzanstrich kann auf jeder Art von Barriere aufgebracht werden und ist dort lange haltbar. Ganz egal ob diese Schutzbarriere aus Holz, Metall, Kunststoff oder Glas beschaffen ist. Einfach das nach kurzer Zeit farblose Schnexagon aufstreichen und Schnecken finden keine Haftung mehr!
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
