Tee als Dünger nutzen – 2 Anwendungstipps

Chemische Dünger sollten im Garten keine Verwendung finden. Besser sind biologische Mittel. So können Sie z.B. Tee als Dünger nutzen. Hier 2 Anwendungstipps.

Tee können Sie prima als Dünger nutzen
Tee können Sie prima als Dünger nutzen

So wie Kaffeesatz können Sie auch Tee als Dünger im Garten nutzen. Die einzelnen Teesorten besitzen dabei unterschiedlichste Wirkungsmerkmale. Kamillentee eignet sich z.B. hervorragend für die Pflanzenaufzucht. Mit Kamillentee lässt sich aber auch ein leichter Schimmelbefall bei Topfpflanzen bekämpfen.

Schwarzer Tee soll hingegen desinfizierend wirken und Schädlinge fernhalten. Kräutertee wird wiederum eine pflanzenstärkende Wirkung bescheinigt und Brennnessel-Tee (auch Brennnesseljauche) wirkt optimal bei der Blattlaus-Bekämpfung. Grüntee jeglicher Art trägt hingegen im Allgemeinen zur Bodenverbesserung bei.

Im Prinzip ist es aber egal, welche Teesorte Sie letztendlich nutzen, um das Pflanzenstärkungsmittel selbst herzustellen, denn alle Teesorten enthalten Tein. Und genau das ist der Stoff, welcher den Tee als Dünger so wertvoll macht. Tein soll nämlich einen desinfizierenden Effekt auf die Pflanzen haben und sogar Schädlinge vertreiben.

2 Tipps für die Anwendung von Tee als Dünger

Tee können Sie auf zwei verschiedene Arten als Dünger einsetzen. Beide Varianten hier einmal kurz vorgestellt.

» Tipp 1 – Flüssigdünger:

Tee können Sie sehr gut als Flüssigdünger einsetzen. Kochen Sie dazu einfach ein paar Teebeutel auf und lassen Sie den Tee anschließend erkalten. Alternativ dazu können Sie auch einfach ein paar Teebeutel in eine Gießkanne mit Wasser hängen und mehrere Stunden ziehen lassen. Anschließend können Sie damit Kübelpflanzen, Freilandpflanzen oder Wohnraumpflanzen gießen.

» Tipp 2 – Tee-Satz als Dünger nutzen:

So wie Kaffeesatz, können Sie auch Tee-Satz und auch Teeblätter als Dünger nutzen. Damit sollten Sie hauptsächlich aber nur Freilandpflanzen düngen und Ihren Kompost bereichern. Hierbei ist die Sortenauswahl auch wieder völlig egal, Sie dürfen den Tee-Satz nur nicht lose auf dem Beet verteilen, da er sonst Ungeziefer anlockt. Tee-Satz und Teeblätter sollten Sie daher immer leicht unterhacken.

Wichtig:

Tee kann zwar nährstoffarmen Boden kurzfristig verbessern, jedoch ist dies kein dauerhafter Ersatz für herkömmliche Düngemittel. Tee sollten Sie daher niemals als Alleindünger anwenden, sondern als ökologisch unbedenkliches Kombipräparat einsetzen.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top