Efeu hat die Eigenschaft an Bäumen hinauf zu klettern und diese zu bewachsen. Das sieht schön aus, doch ist es auch gut für die Bäume oder muss der Efeu entfernt werden?

Ursprünglich wuchs Efeu in Wäldern und suchte sich vom Waldboden einen Weg nach oben. Dieser führte natürlich über die Baumstämme. Doch auch im heimischen Garten gedeiht Efeu hervorragend, ohne die alte Wuchsrichtung aus den Augen zu verlieren. Da fragen Sie sich als Gärtner zurecht, ob Sie die Ranken an den Bäumen belassen oder doch lieber entfernen sollten.
Schadet der Bewuchs?
Oftmals kommt die Frage auf, ob Efeu, der sich seinen Weg an Bäumen entlang sucht, schädlich ist oder nicht. Die Bäume könnten an der Ranke ersticken oder die Triebe abbrechen. Die Wurzeln der Pflanze könnten aber auch den Baum beschädigen.
Einige dieser Ängste sind unbegründet. Ein gesunder, kräftiger und bereits ausgewachsener Baum wird vom Efeu nicht geschädigt. Anders verhält es sich bei Jungbäumen. Diese besitzen oft eine sehr dünne Rinde, die von den Haftwurzeln beschädigt werden könnte. Auch können sich die Äste nach unten biegen und abbrechen. Dies trifft aber nur auf sehr junge Bäume zu. Problematisch sind zudem Trauerweiden, deren Äste ohnehin nach unten ragen und sehr dünn sind. Der Efeu kann zu schwer werden und die Äste beschädigen.
Wie haftet der Efeu am Baum?
Anders als beispielsweise die Mistel, berührt Efeu die Rinde nur auf der Außenseite und dringt nicht mit den Haftwurzeln in die Rinde ein. Die Rankpflanze verletzt den Baum daher nicht, ebenso nimmt sie keine Nährstoffe aus dem Stamm auf.
Der Baum bekommt trotz kräftigem Bewuchs auch genügend Sonnenlicht ab. Efeu bleibt nämlich lieber im Schatten, sodass dicht belaubte Bäume ideale Rankhilfen für die Pflanze sind. Da der Efeu selten die gesamte Baumkrone bewuchert, erhält der Baum auch hier ausreichend Sonnenlicht.
Fazit: Efeu muss nicht entfernt werden
Um den Baum zu schützen, müssen Sie den Efeu nicht entfernen. Ausnahmen bilden:
- Jungbäume mit niedriger Wuchshöhe
- geschwächte Bäume mit geschädigter Rinde
- Obstbäume
Schäden an der Rinde führen zwar nicht dazu, dass die Wurzeln in den Baum eindringen, doch unter dem Efeu bildet sich ein ideales Klima für Pilze, die den Baum schädigen können. Auch Obstbäume eignen sich nur bedingt zur Begrünung, denn im Efeu siedeln sich nicht selten Insekten an, die sich negativ auf die Obsternte auswirken können. Wie Sie den Efeu dann wieder entfernen können, erfahren Sie hier.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
