Sind die Blätter der Obstbäume im Frühjahr angefressen, dann sind meist Frostspannerraupen daran Schuld. Hier 3 Tipps, wie Sie die Frostspannerraupen bekämpfen können.

Frostspannerraupen schädigen Obstbäume
In erster Linie ist es der kleine Frostspanner, der im Garten, überwiegend an Obstbäumen, Beerenpflanzen und auch Laubziergehölzen, sein Unwesen treibt.
Es empfiehlt sich daher, gerade im Frühjahr vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um diesen Schädling rechtzeitig zu bekämpfen.
Erkennbar ist ein Befall der Pflanzen übrigens durch Löcher in den noch frischen Frühjahrsblättern bzw. ein teilweise sogar kompletter Kahlfraß selbiger.
Frostspanner legen Eier im Winter ab
Grundsätzlich sollten Sie wissen, dass der kleine Frostspanner seine kaum sichtbaren, roten Eier im Winter meist in der Nähe der Blütenknospen ablegt. Sobald die Knospen aufbrechen, schlüpfen auch die relativ gefräßigen Raupentiere und vergreifen sich in großer Anzahl sofort an den Blüten, später sogar noch an den jungen Früchten. Dies wiederum hat zur Folge, dass die Ernte im Herbst sehr gering ausfällt. Oftmals müssen Sie bei einem Befall auch mit einem Totalausfall rechnen.
Zumal sich die Raupen im Juni nochmals im Boden verpuppen und im Oktober frische Falter schlüpfen. Der Kreislauf beginnt dann von vorne.
Frostspannerraupen bekämpfen – 3 Tipps
Tipp 1:
Es gibt verschiedene Maßnahmen, um den kleinen Frostspanner im Garten zu bekämpfen. Selbstverständlich auch auf natürliche Weise, in dem Sie beispielsweise die Kohlmeise im eigenen Garten verstärkt anziehen, z.B. durch Aufstellen von Nistkästen. Sie können sich aber auch freilaufende Hühner in Nähe der Obstbäume halten.
Tipp 2:
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Sie im Sommer (ab ca. September bis Ende Oktober) möglichst farbintensive Leimringe rund um die Obstbäume anbringen, an denen die flugunfähigen Weibchen der kleinen Frostspanner haften bleiben und dabei auf dem Weg zur Eiablage abgefangen werden.
Solche Leimringe sind z.B. im Fachhandel erhältlich und sollten den Baum an einer möglichst ebenen Stelle ummanteln – eventuell Rinde vorab teilweise vorsichtig abnehmen. Dies hat den Vorteil, dass den Weibchen keine Durchschlüpfmöglichkeiten gegeben wird.
Eine genaue Anleitung für die Verwendung solcher Leimringe finden Sie hier: Frostspanner mit Leimringe bekämpfen.
Tipp 3:
Weiterhin hält der Fachhandel ein spezielles Schädlingsbekämpfungsmittel bereit, dass Sie bereits im zeitigen Frühjahr auf die Pflanzen sprühen können. Dieses verhindert dann das Schlüpfen der Raupen.
Lassen Sie sich diesbezüglich am besten aber immer im Fachhandel beraten. Nur so können Sie sicher gehen, dass Sie die Frostspannerraupen auch mit dem richtigen Schädlingsbekämpfungsmittel bekämpfen.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
