Ligusterhecke pflanzen – So wird’s gemacht

Liguster eignet sich hervorragend für eine ganzjährig grüne Heckenbepflanzung. Wie Sie eine Ligusterhecke pflanzen und pflegen sollten, erfahren Sie hier.

Liguster ist eine optimale Heckenpflanze
Liguster ist eine optimale Heckenpflanze

Optimale Heckenpflanze

Im Gegensatz zur Hecke können einzelne Ligusterpflanzen – formgerecht zugeschnitten – auch einen wunderschönen Anblick inmitten eines Gartens bilden, z.B. als Kugelstamm. Darüber hinaus erzielt der Liguster eine durchschnittliche Wuchshöhe von bis zu 3 Meter, wächst sehr blickdicht und schützt somit als Heckenpflanze auch optimal vor neugierigen Blicken.

Tipp: Sie sollten immer wintergrüne Sorten auswählen. So vermeiden Sie, dass Sie im Herbst auf eine reichlich verzweigte Asthecke blicken müssen.

Das Highlight einiger Ligustersorten bilden alljährlich deren cremeweiße, herrlich duftende Blüten, die von Juni bis Juli jeder Hecke ein ganz besonderes Antlitz verleihen. Und auch im Anschluss an die Blüte wartet der Liguster noch mit schwarzen Früchten auf, die einen adretten Kontrast zum leuchtend grünen Laub bilden. Andere Sorten hingegen verfügen ganzjährig über grüne Blätter mit goldgelben Blatträndern, was einer Hecke ebenfalls einen sehr schönen Anblick verleiht.

Wichtig: Kinder sollten die Beeren nicht anfassen. Diese sind nämlich giftig.

Ligusterhecke pflanzen – So wird’s gemacht

Angepflanzt werden sollte eine Ligusterhecke entweder im Frühjahr oder im Herbst. Der Liguster gedeiht im Halbschatten ebenso gut wie an einem sonnigen Standort. Es genügt beim Anpflanzen vollkommen, die Pflanzen wurzeltief im Erdreich einzusetzen, gut anzugießen und während den ersten Tagen die Wasserversorgung beizubehalten. Eine zusätzliche Düngung ist in der Regel nicht erforderlich.

Tipp: Beim Anpflanzen können Sie jedoch ein wenig frischen Kompost ins Erdreich mit einarbeiten.

Ligusterhecke pflegen

Der ausgesprochen robuste Liguster gilt als ziemlich anspruchslose Pflanze und ist gegenüber Schädlingsbefall relativ resistent. An sehr heißen Sommertagen sollte die Heckenbepflanzung jedoch regelmäßig bewässert werden.

Ligusterhecke zuschneiden

Ligusterpflanzen legen durchschnittlich bis zu 40 Zentimeter Wuchshöhe pro Jahr zu, so dass sie alljährlich im Frühjahr und/oder Herbst zugeschnitten werden sollten. Und dabei nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Breite (Formschnitt), wofür sich das Arbeiten mit einer Heckenschere anbietet.

Tipp: Von Zeit zu Zeit sollten auch alte Triebe radikal zurück geschnitten werden (Verjüngungsschnitt), um das Austreiben frischer Zweige dadurch zu fördern.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top