Die Artischocken im Garten gelten aufgrund ihrer violetten Blüten und schmackhaften Knospen sowohl in Zier- als auch in Nutzgärten als gerngesehene Gewächse. Von den Artischockenknospen, die bis zu 500 Gramm wiegen, werden alleine in der Schweiz rund 42 Tonnen jährlich geerntet. Wie man die vielseitigen Artischocken am besten überwintern kann, hängt davon ab, welches Alter die Pflanze hat.

Draussen im Garten Artischocken überwintern
Drinnen Artischocken überwintern
Falls Sie Ihre Artischocken im Garten über den Winter nicht dort belassen möchten, können Sie die Artischocken zum Überwintern bereits im Herbst ausgraben und bis zum Frühjahr im Keller bei circa 15 Grad Celsius in Sand einschlagen. Im März oder April bringen Sie die Pflanzen dann wieder an ihren Standort im Freien, wobei Sie diese nach dem Einpflanzen mit reichlich Kompost oder Stallmist düngen sowie die älteren Artischocken im Garten auf drei bis vier kräftige Triebe zurückstutzen sollten, da somit die Hauptknospe an Wachstum gewinnt.
Wissenswertes zu Artischocken im Garten und zum Überwintern
Artischocken im Garten (Cynara scolymus) sind mehrjährige Distelgewächse, deren Früchte sich über drei oder vier Saisonen ernten lassen. Die zur Gattung der Korbblütler zählende und eigentlich in südlichen Gefilden beheimatete Artischockenpflanze gedeiht auch hierzulande ordentlich, insofern sie im Winter vor Frost geschützt wird.
Die bis zu drei Meter hohen Artischocken gehören zu den sogenannten tiefwurzelnden Pflanzen (deren Pfahlwurzeln eine Länge von etwa zwei Metern erreichen können) und bevorzugen daher einen tiefgründigen und lockeren Gartenboden mit hohem Nährstoff- und Humusgehalt. Zudem lieben Artischocken im Garten einen warmen, vollsonnigen und windgeschützten Standort, der vor allem während der Wachstums- und Blütezeit ausreichend gewässert werden, jedoch keine Staunässe aufweisen sollte.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
