Schildlausbefall tritt vor allem an hartlaubigen Pflanzen wie Efeu oder Palmen auf. Wegen schützender Schilde und des raschen Entwickelns von Wirkstoffresistenzen sind sie robuste Schädlinge im Biogarten. Durch geeignete Bekämpfungsstrategien ist es aber möglich, Schildläuse natürlich zu bekämpfen.

Schildlausbefall frühzeitig erkennen
Sind Pflanzen von Schildlausbefall betroffen, ist dies unter anderem an so genanntem Honigtau, einer klebrigen Substanz an den Blattoberseiten, zu erkennen. Die Schildlaus selbst siedelt sich vor allem an Blattunterseiten und Stängeln befallener Pflanzen an. Hier finden sich auch die robusten Schilde wachsartiger Struktur, unter denen die Schädlinge gut geschützt heranreifen.
Schildläuse bekämpfen durch Absammeln
Um auf effektive Weise Schildläuse zu bekämpfen, müssen keinerlei chemische Mittel zum Einsatz kommen. Entdecken Sie den Schädlingsbefall an einer Pflanze frühzeitig, ist es häufig gar ausreichend, die Schildläuse und ihre Schilde mit Hilfe eines spitzen Messers gründlich von der Pflanze zu kratzen und den Honigtau mit Seifenwasser zu entfernen. Wenn Sie Schildläuse bekämpfen, ist eine solche parallele Beseitigung des Honigtaus wichtig, da er ansonsten als Nährboden für Schadpilze dient.
Separieren Sie betroffene Pflanzen in frühem Befallsstadium, wenn möglich, vorübergehend von dem übrigen Pflanzenbestand. So vermeiden Sie ein Übergreifen auf Nachbarpflanzen.
Mit natürlichen Mitteln Schlidläuse bekämpfen
Neben dem Entfernen sichtbarer Schädlinge können Sie Schildläuse natürlich bekämpfen, indem Sie biologische Substanzen einsetzen. Um zu vermeiden, dass einige Schildläuse der Bekämpfung widerstehen und sich weiter vermehren, sollten Sie Gegenmassnahmen nicht zu frühzeitig abbrechen. Werden einzelne Wirkstoffe kombiniert eingesetzt, kann der Entwicklung von Resistenzen durch die Schädlinge entgegengewirkt werden.
Um Schildläuse zu bekämpfen, eignen sich etwa Lösungen aus Schmierseife, sowie Alkohol und Wasser. Diese Lösung sollte täglich auf die zu erkennenden Schädlinge aufgebracht werden. Auch Olivenöl kann über 2 Wochen hinweg zweimal täglich auf sie gestrichen werden – durch das Öl werden die Schildläuse am Atmen gehindert. Sind an grösseren Pflanzen oder Bäumen Schildläuse zu bekämpfen, können die Pflanzen etwa mit einem Gemisch aus Farnkrautextrakt oder Kapuzinerkresse und Wasser wöchentlich bespritzt werden.
Nicht zuletzt sind Schildläuse natürlich zu bekämpfen, indem Nützlinge wie die Schlupfwespen auf die Pflanzen aufgebracht werden. Für besonders starken Befall können Sie Schlupfwespen im Fachhandel bekommen und anschliessend auf den Blättern der Pflanze absetzen.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
