Im eigenen Garten Erbsen pflanzen ist lecker

Es gibt kaum etwas Schöneres, als im eigenen Garten Erbsen direkt vom Strauch zu ernten. Ganz frisch schmecken die kleinen grünen Früchte süss und extra zart. Auf das junge Gemüse muss kein Gärtner verzichten, denn die beliebten Erbsen zu säen und ernten ist in jedem Garten und auf dem Balkon problemlos möglich.

Im eigenen Garten Erbsen pflanzen

Erbsen pflanzen im April

Erbsen zu pflanzen ist recht einfach, weil die Pflanzen ziemlich robust sind. Sie keimen schnell und wachsen auf sonnigen, luftigen Plätzen gut heran. Im April ist die beste Zeit, Erbsen zu säen. Sie sind zwar nicht winterhart, doch Erbsen vertragen auch kühlere Temperaturen.

Zur Vorbereitung wird der Boden gelockert und mit Komposterde verbessert. Anschliessend werden Reihen gezogen, um die Erbsen zu säen. Sie sollten einen Abstand von 40 Zentimetern haben. Beliebt ist auch das Erbsen säen in Doppelreihen. Bei Doppelreihen wird in die Mitte eine Rankhilfe gesetzt. Ein kleiner Hühnerdrahtzaun oder einfache Reisigzweige reichen aus. Von beiden Seiten kommt Erbsensamen in die Reihen. Erbsen werden an Ort und Stelle gesät und nicht umgesetzt. Die Erde wird nur leicht angedrückt und vorsichtig gegossen.

Vorsicht vor Räubern beim Erbsen pflanzen

Vögel mögen den Samen der Erbsen-Pflanzen sehr gern. Es empfiehlt sich deshalb, ein Netz über die Reihen zu spannen, damit sich die Erbsen-Pflanzen ungestört entwickeln können. Sobald sie eine Höhe von zehn Zentimetern erreicht haben, werden die Reihen angehäufelt. Die Erbsen haben dann einen besseren Stand. Sie lassen sich so ausserdem gut in die gewünschte Richtung zur Kletterhilfe lenken.

Regelmässig giessen und gelegentliche Kompostgaben fördern das Wachstum. Nach einigen Wochen können die ersten Schoten geerntet werden. Ganz junge Erbsen und Zuckererbsen können Sie mit der Hülse verzehren. Nach der Ernte lassen Sie die Wurzeln der Erbsen im Boden, denn sie versorgen die Erde mit Stickstoff.

Beim Erbsen pflanzen auf Schädlinge achten

Wenn Sie Erbsen pflanzen, müssen Sie auf einen guten Pflanzenschutz achten. Viele Sorten werden von Mehltau befallen. Durch einen ausreichenden Reihenabstand und eine luftige Lage lässt sich die Gefahr etwas verringern. Wählen Sie im Zweifelsfall lieber mehltauresistente Erbsen-Pflanzen. Weitere Schädlinge sind der Erbsenwickler und der Erbsenkäfer. Befallene Erbsen-Pflanzen müssen entfernt und sicher entsorgt werden, damit sich der Schädling nicht ausbreiten kann.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top