Sie heissen Karotten, Rüebli oder Möhren. Gemeint ist immer dasselbe Gemüse: die kleinen orangen Kugeln oder langen spitzen Rüben, die sich in der Küche so vielfach verwenden lassen. Karotten pflanzen braucht etwas Aufmerksamkeit, wenn sich grosse Früchte entwickeln sollen.

Karotten pflanzen: Die richtige Vorbereitung zum Rüebli säen
Karotten pflanzen können Sie in der Regel im April. Frühe Karottensorten gedeihen bereits ab Ende März. Um Rüebli zu säen, brauchen Sie eine lockere, nicht zu nährstoffreiche Erde in sonniger Lage. Ein etwas windiger Platz hält Schädlinge fern. Zunächst lockern Sie den Boden, auf den Sie die Karotten pflanzen möchten, tiefgründig auf und entfernen alle Steine und Erdklumpen. Nur so können die Rüebli gut und gerade wachsen.
Dann ziehen Sie Reihen mit einer Tiefe von wenigen Zentimetern im Abstand von 15 bis 25 Zentimetern. Lassen Sie ruhig etwas Platz, damit Sie zwischen den Karotten-Pflanzen andere Kulturen ziehen können. Karottensamen sind sehr fein, deshalb empfiehlt es sich, sie mit feinem hellem Sand zu mischen. Die Rüebli säen Sie nicht zu dicht in die vorbereitete Furche und decken Sie nur ganz leicht zu. Karotten sind Lichtkeimer und benötigen Licht, um aufzugehen.
Der Samen braucht einige Zeit, bis sich die ersten zarten Blätter zeigen. Sobald die Karotten-Pflanzen drei bis vier Zentimeter hoch sind, beginnen Sie, die Pflanzen auszulichten. Dafür ziehen Sie alle Karotten-Pflanzen aus, die zu dicht stehen. Zum Schluss sollten zwischen den einzelnen Karotten fünf Zentimeter liegen. Giessen Sie die Karotten-Pflanzen regelmässig, aber nicht zu oft. Bei zu viel Nässe würden die Rüebli faulen. Karotten sind je nach Sorte nach sechs bis zehn Wochen erntereif.
Karotten pflanzen und vor Schädlingen schützen
Nicht nur die Menschen lieben es, wenn Sie Rüebli säen. Auch Wühlmäusen und Möhrenfliegen hat es das Gemüse angetan. Wenn Sie Karotten pflanzen, säen Sie in die Zwischenreihen Zwiebeln, Knoblauch oder Blumen wie Tagetes oder Calendula. Durch den Geruch werden Mäuse und andere Schädlinge vertrieben. Wenn Sie Ihre Karotten-Pflanzen ernten, entfernen Sie das Kraut und bringen Sie es zum Komposthaufen. Bleibt es auf dem Beet, kann es Schädlinge anziehen. Rüebli säen macht zwar etwas Arbeit, aber das schmackhafte Gemüse aus dem eigenen Garten versöhnt durch seinen unvergleichlichen Geschmack.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
