Sonnenblumen erfreuen auch bei trübem Wetter. Man kann sowohl im Garten als auch auf dem Balkon die prächtigen Sonnenblumen säen. Es gibt neben den Sonnenblumen, die als Feldfrucht angebaut werden, eine Vielzahl von Sorten, die sich für unterschiedliche Zwecke und Standorte eignen.

Sonnenblumen pflanzen im Garten
Besonders beliebt für eine Ecke im Garten oder entlang von Zäunen sind die grossen Sorten, die drei bis fünf Meter hoch werden können. Im Haus kann man ab März, ins Freiland ab Mitte April Sonnenblumen säen. Da Sonnenblumen Dunkelkeimer sind, werden die Samen ca. zwei Zentimeter tief in die Erde gesteckt. Im Freiland schützt das gleichzeitig vor Frösten. Das Sonnenblumen säen in Töpfchen im Haus ist am sichersten. Dann setzt man die bis dahin kräftig gewordenen jungen Sonnenblumen-Pflanzen erst im Mai an Ort und Stelle im Garten ein. Sie sind dann unempfindlicher gegen späte Fröste und auch widerstandsfähiger gegen Schnecken. Die grossen Sonnenblumen benötigen ca. 40 bis 50 cm Abstand, einen sonnigen Standort, humusreichen Boden und häufiges Wässern. Sehr grosse Pflanzen brauchen später eine Stütze.
Sonnenblumen säen für den Balkon
Für Balkon und Terrasse eignen sich besonders die etwas kleineren verzweigten Sorten, die es auch mehrfarbig gibt und die als Schnittblumen geeignet sind. Auch Zwergsorten der klassischen einblütigen Sonnenblume sind für Balkonkästen, Kübel oder für das Zimmer gut geeignet. Die Samen der Sonnenblumen kann man schon im Februar / März im Zimmer, am besten einzeln, in kleine Töpfe aussäen. Wenn es dann im Mai konstant warm ist, kann man auf dem Balkon die kleinen Sonnenblumen pflanzen.
Kindern die Natur nahebringen: Sonnenblumen gemeinsam säen
Sonnenblumen pflanzen ist wunderbar dazu geeignet, Kinder an die Natur heranzuführen. Vom Heranziehen im Töpfchen bis zum Sonnenblumen pflanzen im Garten und dem regelmässigen Giessen ist das Leben der Pflanze unmittelbar erfahrbar. Später werden die Samen zum Aussäen im nächsten Jahr oder als Vogelfutter geerntet. Für den Winter bleiben Erinnerungsfotos, die das Kind neben der wachsenden Pflanze zeigen. Zuerst bückt es sich noch, um gezielt giessen zu können, zum Schluss wird es von der blühenden Pflanze überragt.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
