Gebrauchte Teebeutel wegschmeißen? Sie legt sie in den Garten und schaue dir an was passiert!

Was für ein genialer Trick für den Garten! Wow!

Du bist Teetrinker und hast einen Garten? Dann solltest du weiterlesen – dieser Trick ist enorm praktisch! Normalerweise schmeißen wir die gebrauchten Teebeutel einfach weg – wozu auch aufbewahren, logisch. Aber kanntest du diesen Trick schon? Ein absolut guter Grund, die gebrauchten Teebeutel eben nicht mehr wegzuschmeißen! 

Ein gebrauchter Teebeutel als Wundermittel für deinen Garten!

Klicke kurz auf die nächste Seite um weiterzulesen.

Garten

Gartenarbeit ist nicht immer einfach. Man muss den richtigen Zeitpunkt für verschiedene Samen finden und sie dann natürlich auch gut pflegen. Nur zu oft keimen die Samen erst gar nicht, auch wenn man sich so viel Mühe gegeben hat. Aber genau dafür ist dieser Trick echt Gold wert! Mit diesem Tipp verwandelst du deinen Garten in ein Pflanzenparadies. Das einzige was du in die Erde stopfen musst: gebrauchte Teebeutel.

Extra Nährstoffe

Die gebrauchten Teebeutel verleihen der Erde zusätzliche Nährstoffe. Teeblätter enthalten Tannin, ein Nährstoff, der sich ideal dafür eignet den Boden zu düngen. Der Teebeutel selbst besteht aus Fasern der Stängel der Abacá Pflanze. Das ist eine Bananenart, deren Fasern dazu verwendet werden Teebeutel herzustellen. Der Teebeutel wird sich also problemlos in der Erde auflösen und verleiht dem Boden so wertvolle Nährstoffe, die die Blumen und Pflanzen nähren.

Ungeziefer

Außerdem halten die Teebeutel Ungeziefer fern. Gebrauchte Teebeutel sowie auch Kaffeesatz haben eine abschreckende Wirkung auf Ungeziefer. Hierzu haben wir euch vor einiger Zeit einen Trick gezeigt, mit dem ihr Mücken und Wespen vertreiben könnt. Der Geruch im Garten verjagt die Kleintierchen, die sonst gerne deine Pflanzen anknabbern würden.

Wie gebrauchte Teebeutel dir noch von Nutzen für deinen Garten sein können, erfährst du auf der nächsten Seite. Hier findest du auch ein Video mit Anleitung und weiteren Tipps. Es lohnt sich!

Beschleunigt die Zersetzung

Du kannst gebrauchte Teebeutelchen im Boden oder auch auf dem Kompost verwenden. Die Säuren im Tee können den Zersetzungsprozess von biologischem Abfall beschleunigen. Das bedeutet für dich: du kannst den Kompost in deinem Garten viel schneller verwenden.

Wasser speichern

Begrabe die gebrauchten Teebeutel in die Nähe der Wurzeln der Blumen und Pflanzen in die Erde. So hilft du den Pflanzen dabei noch mehr Wasser aufzunehmen und zu speichern.

Unkraut

Was niemand so gerne im Garten haben möchte: Unkraut. Zum Glück helfen auch Teebeutel dabei, das Unkraut loszuwerden. Wenn du die gebrauchten Teebeutel in den Boden drückst, erschwerst du es dem Unkraut sich auszubreiten.

Keimlinge: Samen keimen schneller

Den Wachstumsprozess von kleinen Pflänzchen kannst du vereinfachen, in dem du zu ein paar gebrauchten Teebeutel greifst. Das einzige was du brauchst: gebrauchte Teebeutel, Samen, einen Pflanzenbehälter (Blumentopf) und Wasser. Schütte die Erde in den Blumentopf, verteile ein paar gebrauchte Teebeutel in der Erde und bringe die Pflänzchen wie gewohnt zum keimen. Du wirst merken: die wachsen schneller! Anschließend kannst du die gekeimten Pflanzen natürlich direkt in deinen Garten umpflanzen.

Katzen

Du hast Nachbarskatzen im Garten? Teebeutel oder auch Kaffeesatz helfen dir dabei, sie loszuwerden. Der Geruch hält Katzen fern. Einfach etwas Kaffeesatz oder Tee über die Erde in deinem Garten streuen. Tipp: das funktioniert übrigens auch mit den Pflanzen in deinem Haus.

 

 

 

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top