10 komische Wege, kaputte Dinge wieder ganz zu machen!

Hast du kaputte Dinge zu Hause, die repariert werden müssen?

Im Laufe der Zeit gehen Dinge kaputt oder man sieht ihnen die Abnutzung an. Obwohl die Meisten diese Gegenstände einfach wegschmeißen und ersetzen würden, muss das nicht sein. Es gibt unzählige Wege, alte, kaputte Dinge wieder aufzupäppeln! Und manchmal ist die Lösung nicht das, was man erwartet!

Manchmal muss man nur etwas unkonventionell Denken, um eine Lösung zu finden!

Mayo für Wasserkringel
Wasserkringel entstehen sehr schnell auf Holzmöbeln. Sie entstehen durch die Vase auf dem Esstisch, ein Glas Wasser ohne Untersetzer oder sogar warme Teller. Die weißen Kringel, die von der Feuchtigkeit verursacht werden, können aber rückgängig gemacht werden! Es mag komisch klingen, aber Mayonnaise ist die Lösung! Verteile es auf die Stelle und reibe es ein, bis der Kringel verschwindet. Lasse die Mayo bei hartnäckigen Kringel zuerst 1-2 Stunden einwirken.

Zahnpasta für Brillengläser
Sind deine Brillengläser etwas zerkratzt, brauchst du dir nicht gleich für eine Menge Geld neue holen. Schnapp dir lieber eine Zahnpasta vom Bad und repariere sie! Wichtig ist, dass du Zahnpasta ohne zusätzlichen Körnchen oder Gel nimmst. Schmiere es auf die Gläser, reibe es mit einem Mikrofasertuch ein und spüle alles gut ab. Dieser Trick funktioniert übrigens auch bei Displays und Uhren! Nur muss man hier mit dem Wasser mehr aufpassen.

Zwiebel für Leder
Du kannst Handtaschen, Schuhe oder Jacken aus Leder mit einer Zwiebel neuen Glanz verleihen! Schneide die Zwiebel in Hälfte und reibe das Leder damit ein. Nehme dann ein weiches Tuch, um alles abzuwischen. Wie neu!

Senf für Kupfer
Dein Kupferarmband aus dem Urlaub ist abgestumpft? Keine Sorge, mit einer bestimmten Soße aus der Küche lässt sich es wieder aufpolieren. Schnapp dir den Senf und lasse es ein Paar Minuten auf den Kupfer einwirken. Wasche es dann ab und poliere es mit einem feuchten Tuch.

Auf der nächsten Seite gibt es noch mehr komische Lösungen für kleine Schaden! Was man wohl mit Erdnussbutter anfangen kann?

Erdnussbutter für Aufkleber
Bestimmt können die Eltern unter euch dieses Problem nachvollziehen. Nach einigen Jahren sind die Möbel oder Wände im Kinderzimmer komplett mit Aufklebern bedeckt. Was tun? Du brauchst sie nur mit etwas einzufetten, wie Erdnussbutter zum Beispiel. Nach einer halben Stunde lassen sie sich mit einem Tuch kinderleicht entfernen!

Babypuder fürs Handydisplay
Gibt es überhaupt ein Handydisplay auf der Welt, das keine Kratzer hat? Wahrscheinlich nicht. Wenn es wirklich nur kleine sind und kein großer Riss, kann Babypuder dein Handy wieder aufpäppeln! Bereite eine Paste aus Wasser und Babypuder zu und reibe es mit einem Tuch auf das Display. Anschließend den Rest entfernen.

Nagellack für Glas
Kratzer auf Fenster oder Glastüren kannst du ganz einfach mit klarem Nagellack entfernen. Das machst du indem du eine dünne Schicht Lack auf den Kratzer aufträgst und es dann eine Stunde trocknen lässt. Befeuchte ein Tuch mit Nagellackentferner und wische damit über das Glas. Somit entfernst du den überschüssigen Lack, während der Rest den Kratzer nahtlos auffüllt.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top