Gebe Aspirin in die Waschmaschine, um deine Wäsche wieder strahlend weiß zu bekommen

Aspirin

Aspirin in der Waschmaschine wirkt Wunder!

Es ist nicht so einfach, weiße Wäsche weiß zu halten. Mit der Zeit bekommt sie einen Grauschleier oder verfärbt sich. Bestimmt benutzt du schon ein Waschmittel speziell für weiße Wäsche, aber hast du es schonmal mit Aspirin probiert?

Aspirin ist in jeder Hausapotheke zu finden.

Waschmittel
Selbst mit Waschmittel, die strahlend weiße Wäsche versprechen, ist es nicht einfach, Verfärbungen zu verhindern. Gelbliche Flecke werden in den Achselhöhlen vom Schwitzen verursacht und mit der Zeit entsteht ein Grauschleier. Aber wie frischt man die matte Farbe dann am besten wieder auf? Ganz einfach: mit einer Tablette, die in jedem Haushalt zu finden ist. Fünf Tabletten Aspirin machen alles wieder strahlend weiß!

Aspirin
Aber wie soll das mit dem bekannten Schmerzmittel funktionieren? Lege einfach die Tabletten in einen Behälter mit heißem Wasser und löse sie darin auf. Mische alles gut durch, bis alles richtig aufgelöst ist. Das geht übrigens schneller, wenn man die Tabletten zuerst zerstampft. Lege dann die matte Wäsche in das Wasser mit Aspirin und lasse es acht Stunden einweichen. Danach musst du sie nur wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Du kannst das Aspirin auch direkt in die Maschine geben, aber mit dem Einweichen geht es besser.

Auf der nächsten Seite findest du noch weitere Hausmittel, die die Farbe deiner Wäsche erhalten. Hast du es schon mal mit Pfeffer probiert?

Verfärbt
Es ist ganz schön ärgerlich, wenn die weiße Bluse schon nach einige Wochen verfärbt. Es ist aber genau so schwierig, schwarze Wäsche vor dem Verblassen zu schützen. Die Farbe verblasst und wird grau. Vor allem, wenn die Kleidung nicht gerade billig war, wird das zum Dorn im Auge. Zum Glück gibt es Pfeffer, der den Schwarzton wieder kräftiger macht.

Pfeffer
Und das geht so: lege die verblasste Kleidung in die Waschtrommel und füge wie gewohnt Waschmittel hinzu. Danach kommt einen Teelöffel schwarzen Pfeffer dazu und du stellst einen kalten Waschgang ein. Du wirst den Unterschied danach sofort merken. Die dunkle Wäsche ist wieder richtig schön schwarz.

Erklärung
Aber wie funktioniert das? Meistens verursachen Seifenrückstände den Grauschleier auf dunklen Klamotten. Die Struktur des Pfeffers reibt diese Rückstände einfach weg und sorgt für einen ebenen, dunklen Farbton. Außerdem verhindert es Flecken. Kennst du jemand, der diesen Tipp gebrauchen könnte? Gerne kannst du es mit ihm Teilen!

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top