
1. Spiritus löst hartnäckigen Fliegendreck ganz einfach von den Scheiben.
2. Milchglasfenster putzt man nur mit heißem Wasser, dem etwas Essig zugefügt wurde. Danach sollte man gut trocken reiben.
3. Sind Ihre Fenster nach dem Putzen verschmiert? Reiben Sie diese einfach mit kaltem schwarzen Tee ein. Danach haben Sie keine Probleme mehr mit hässlichen Streifen und Schlieren.
4. Sollten die Fenster sehr schmutzig sein, so halbieren Sie eine Zwiebel und reiben die Scheibe damit ab. Ist die Zwiebel verdreckt, so schneiden Sie einfach immer wieder eine Scheibe ab.
5. Um seinen Fenstern einen strahlenden Glanz zu verleihen, poliert man diese mit einer alten Nylonstrumpfhose.
6. Man kann Fenster auch zum Strahlen bringen, indem man mit einem sauberen Schwamm über die trockene Scheibe putzt.
7. Wenn man zum Nachpolieren der Fenster alte Zeitungen benutzt, werden die Fenster streifenfrei.
8. Putzen Sie Ihre Fenster nicht, wenn die Sonne darauf scheint. Durch die entstehende Wärme trocknen die Scheiben zu schnell und es entstehen hässliche Streifen.
9. Putzen Sie die eine Fensterseite stets von oben nach unten, die andere Fensterseite jedoch immer von rechts nach links. Auf diese Weise erkennen Sie schnell, auf welcher Seite sich noch Putzstreifen befinden.
10. Schräge Fenster, an die man von außen nur schlecht herankommt, werden auf leichte Art sauber, wenn Sie bei Regen etwas Spülmittel auf die Scheiben spritzen.
11. Blind gewordene Fensterscheiben kann man mit grünen Brennnesselblättern abreiben. Dadurch werden sie wieder durchsichtig. Hierbei sollten Sie Handschuhe tragen.
Fensterrahmen putzen
12. Hölzerne Fensterrahmen reibt man nach dem Säubern vorteilhaft mit Bohnerwachs ein.
13. Man sollte zur Reinigung von hölzerner Fensterrahmen nur Putzmittel benutzen, die den Rahmen nicht zerkratzen. Am besten verwendet man dazu eine leichte Seifenlauge.
Fensterputzmittel
14. Geben Sie Ihrem Fensterputzmittel etwas Salz hinzu. Durch diesen Zusatz werden Ihre Fenster einen ganz besonderen Glanz erhalten.
15. Wenn Sie etwa einen Liter Wasser mit etwas Spülmittel, einem Spritzer Spiritus und ein wenig Essig mischen, erhalten Sie ein günstiges Fensterputzmittel von guter Qualität.
16. Um blitzblanke Scheiben zu erhalten, gibt man in das Putzwasser eine Tasse Essigessenz und zwei Esslöffel Wäschestärke.
17. Streifenfreie Fenster erhält man, wenn man dem Wasser etwas Haarshampoo hinzufügt.und dann mit einem Schwamm auf die Fenster wischt. Anschließend mit einem Tuch (z.B. Geschirrhandtuch) trocken reiben. Das geht schnell, ist günstig und riecht auch noch gut.
Tipps für Fensterleder
18. Es sollten nur weiche Fensterleder benutzt werden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die Scheiben zerkratzen. Großartig wirkt das Spontex Wundertuch
19. Damit das Fensterleder schön weich und griffig bleibt, sollte es nach dem Putzen immer in etwas warmem Salzwasser ausgewaschen werden. Dabei sollte das Leder jedoch niemals zu stark gewrungen werden, da es ansonsten brüchig wird.
20. Hart gewordene Fensterleder seift man über Nacht ein, wäscht sie in Salmiakgeist ein und trocknet sie im Schatten.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
