Olivenbaum schneiden – Anleitung für den Rückschnitt

Wie sollte man einen Olivenbaum schneiden? Ein Olivenbäumchen mit seinem bizarren Wuchs bringt ein mediterranes Flair in jeden Garten. Seinen Ursprung hat er im Mittelmeerraum. In alten Schriften wird er auch als Ölbaum bezeichnet. Ganz nebenbei ist der Baum ein Symbol des Friedens. Der Olivenbaum wird schon seit Urzeiten als Nutzpflanze kultiviert. Die Bäume können sehr alt werden, mitunter viele Jahrhunderte. Sie erreichen eine Höhe bis zu 20 m, wachsen aber sehr langsam. Der Stamm ist meist nicht gerade, im Alter eher knorrig.

Die kleinen gelben Blüten stehen an Rispen und erscheinen von April bis Anfang Juni. Auch in Mitteleuropa erscheinen die Früchte, allerdings reifen sie selten aufgrund der niedrigen Temperaturen und geringen Sonnenstunden. In unseren Breiten ist der immergrüne Olivenbaum nicht winterhart. Er wird hauptsächlich als Kübelpflanze kultiviert. Die mediterrane Pflanze liebt volle Sonne und einen sandig-lehmigen Boden.

Normalerweise erfolgt ein Rückschnitt, damit ein besserer Ertrag erzielt wird. Jedoch wird er in unseren Breiten eher gestutzt, damit er eine dichte Krone erhält.

Der beste Zeitpunkt zum Olivenbaum schneiden

Normalerweise kann der Olivenbaum das ganze Jahr über geschnitten werden. Günstig ist hier allerdings ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb.

Ein Kürzen der Triebe hat hier keinen Einfluss auf die kommende Blüte. Die Blüten erscheinen generell sowieso an den diesjährigen Trieben, daher kann man dann auch ruhig ordentlich einkürzen. Der Rückschnitt sollte erfolgen, wenn die Pflanze wieder etwas heller gestellt wird.

 

Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht unbedingt zu empfehlen, da der Olivenbaum dann in sein Winterquartier umzieht und er sich hier schon auf die Veränderungen einstellen muss.

Olivenbaum richtig schneiden

Ein Rückschnitt soll hier  zu einer dichten Krone führen. Wichtig ist, dass Haupttriebe stehen bleiben. Hingegen werden alle nach innen wachsende Äste, Konkurrenzäste und dünne Triebe entfernt. Die Triebe dürfen sich nicht berühren. Sie brauchen viel Luft und Licht. Zu weit nach außen hängende Triebe schneidet man aus. Die Hauptäste werden auf eine Länge geschnitten, dadurch wird eine gleichmäßige Entwicklung der Krone gewährleistet. Allerdings ist zu beachten, dass der Haupttrieb immer länger ist als ein Seitentrieb. Beim Rückschnitt werden vor allem die frischen grünen Triebe beschnitten, denn das Bäumchen benötigt viel Kraft für die Verholzung.

Olivenbaum schneiden Bilder - Anleitung für Zuhause
Olivenbaum schneiden Bilder – Anleitung für Zuhause

Regelmäßig und auch ganzjährig entfernt man nachwachsende Triebe am Wurzelbereich. Dies ist wichtig für die Bildung eines schönen Stamms.

In der Regel wird ein ordnungsgemäßer Rückschnitt von den Olivenbäumen gut vertragen. Im Anschluss ist dann eine vermehrte Wassergabe notwendig.

Olivenbäumchen sind sehr schnittfest und eignen sich daher auch gut für Formschnitte, beispielsweise eine Kugelform. Daneben können sie auch als Bonsai gezogen werden und müssen dann regelmäßig geschnitten werden.

Ältere Olivenbäume mit einer urigen Form sollte man jedoch ungeschnitten wachsen lassen. Es werden lediglich nur abgestorbene und kranke Triebe entfernt. Falls die Äste innen zu dicht stehen, lichtet man etwas aus.

Werkzeug zum Schneiden von Olivenbäumen

Für einen ordentlichen und sauberen Rückschnitt eines jungen Olivenbäumchens findet eine Gartenschere Verwendung. Dickere Äste bei älteren Exemplaren sollten mit einer geeigneten Astschere zurückgeschnitten werden. Die Schneidwerkzeuge müssen scharf und auch sauber sein. Triebe und Äste dürfen nicht gequetscht werden, sondern der Schnitt muss glatt erfolgen. So wird auch gewährleistet, dass keine Schädlinge und Krankheiten auftreten.

Olivenbaum schneiden Video – So gehts richtig

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top