Spitzwegerich gilt bei vielen als Unkraut, dass auf Wiesen und an Waldrändern zu finden ist. Dabei ist die krautige Pflanze viel mehr als das. In Spitzwegerich kommen nämlich Schleimstoffe vor, die bei lästigem Reizhusten helfen und Halsschmerzen lindern.
Um die positiven Eigenschaften des Spitzwegerichs nutzen zu können, können Sie sich einen Tee aus den Blättern zubereiten oder aber einen Hustensaft herstellen. Durch den süßlichen Geschmack ist der Hustensaft sogar bei Kindern sehr beliebt.
Sie wissen nicht, wie man den Spitzwegerich Hustensirup zubereitet? Das oben eingestellte Video von Tatanka zeigt Schritt für Schritt wie dieser wohltuende Sirup gelingt. Durch die ausführliche Anleitung und den genauen Mengenangaben kann eigentlich gar nichts schief gehen.
» Lesetipp: Unkraut verwerten – So können Sie Giersch & Co. noch sinnvoll nutzen
Spitzwegerich erkennen
Spitzwegerich wird maximal 40 Zentimeter hoch und ist besonders durch die lanzenartigen Blättern mit ihren parallel verlaufenden Blattnerven erkennbar. Die Blütenähren sind deutlich länger als das Blattwerk und sie strecken ihre Köpfe aufrecht zwischen den Blättern hervor.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
