Spinat einfrieren – 2 Möglichkeiten vorgestellt

Wer Unmengen Spinat ernten konnte, muss diesen nicht vergammeln lassen. Schließlich kann man Spinat auch ganz einfach einfrieren.

Spinat einfrieren Möglichkeiten Tipps
Roher Spinat muss unbedingt trocken sein

Spinat im eigenen Garten ist schon was Feines. Vor allem können Sie diesen sogar mehrmals im Jahr ernten. (Lesetipp: Spinat zweimal ernten)

Was aber, wenn das grüne Gewächs so austreibt, dass die Ernte überhand nimmt? Dann heißt es entweder an Nachbarn, Verwandte und Bekannte verschenken oder den Spinat einfrieren.

Ja, das geht wirklich. Sie haben sogar zwei verschiedene Möglichkeiten diesen einzufrieren. Einmal gekocht und einmal roh. Die jeweilige Anleitung finden Sie unten.

Spinat ist am gesündesten, wenn er roh und möglichst frisch ist. Probieren Sie also die meiste Ernte frisch zu verzehren. Wenn Ihnen das Grün aber langsam zum Hals raushängt, dann hilft nur einfrieren.

➤ Frischen Spinat einfrieren – So wird’s gemacht

Wenn Sie den frischen Spinat einfrieren möchten, brauchen Sie sich keine Gedanken um verloren gegangene Vitamine zu machen. Die bleiben ebenso erhalten wie auch wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe.

Anleitung

✦ Schritt 1: Sortieren Sie den Spinat sorgfältig aus. Entfernen Sie verwelkte Blätter und sehr dicke Stiele.

✦ Schritt 2: Vor dem Einfrieren sollte der Spinat blanchiert werden. Bitterstoffe und ein Teil des Nitrates bleiben dabei im Kochwasser zurück. Beim Blanchieren wird der Spinat in einem Sieb etwa für zwei Minuten in kochendes Wasser gehängt. Anschließend das Sieb entnehmen und für etwa 10 Sekunden in Eiswasser halten.

✦ Schritt 3: Nun sollten Sie das grüne Gewächs ausreichend abtropfen lassen, am besten mit Küchenpapier abtupfen. Je mehr Wasser am Spinat beim Einfrieren haften bleibt, desto matschiger wird er später beim Auftauen.

✦ Schritt 4: Nun können Sie sich entscheiden, ob Sie die Blätter so wie sie sind, einfrieren möchten oder ob diese noch klein geschnitten werden sollen.

✦ Schritt 5: Packen Sie den Spinat portionsweise in kleine Gefrierbeutel oder Plastikdosen. So können Sie später je nach Bedarf den Spinat aus dem Kühler holen. So und nun rein ins Gefrierfach mit dem Spinat.

➤ Gekochten Spinat einfrieren

Es gab mal wieder Spinat und die Familienbande hat nicht aufgegessen? Dann frieren Sie es ein. Auch bereits gekochter Spinat kann eingefroren werden.

Hier ist es nur enorm wichtig, dass Sie den Spinat schnell zum Abkühlen bringen und ihn dann sofort einfrieren. Schnell deshalb, weil Bakterien bei Zimmertemperatur das in dem Spinat enthaltene Nitrat in das giftige Nitrit umwandeln. Also am besten in den Kühlschrank stellen zum Abkühlen und dann sofort in den Tiefkühlschrank.

Spinat aufwärmen

Es sind einige Wochen vergangen und Sie haben wieder Appetit auf Spinat? Dann los. Beim Auftauen sollten Sie aber beachten, dass es so langsam wie möglich passiert. Deshalb das Grün einfach in den Kühlschrank stellen. Wenn Sie den Spinat pürieren möchten, können Sie diesen auch gleich im Topf auftauen und mit etwas Wasser kochen. Anschließend ein Schuss Sahne dazu und schön pürieren.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top