Mehr Stauraum im Gartenhaus schaffen – Ideen für mehr Platz und Wohnqualität

Wer sein Gartenhaus öffnet und das blanke Chaos vorfindet, sollte schleunigst etwas unternehmen. Mit unseren Ideen sorgen Sie für mehr Stau- und Wohnraum.

Mehr Stauraum im Gartenhaus schaffen

Viele nutzen das Gartenhaus als zusätzlichen Wohnraum und somit als kleine Wohlfühloase im Grünen. Für andere ist das Gartenhaus hingegen lediglich ein Abstellraum für Gartengeräte, Blumenzwiebeln, Dünger und Co. Und wieder andere vereinen beides miteinander. Doch das wird schnell mal ziemlich problematisch, denn in einem Gartenhaus ist nicht sonderlich viel Platz. Von einer Wohlfühloase hat das Gartenhäuschen dann nicht mehr viel. Allerdings aber auch nur, wenn Sie sich nicht zu helfen wissen. Es gibt schließlich genügend Lösungen, die für mehr Stau- und Wohnraum im Gartenhaus sorgen. Und genau diese möchten wir Ihnen hier einmal etwas genauer vorstellen.

 

Ideen für mehr Stau- und Wohnraum im Gartenhaus

❍ Anbau:

Ihr Gartenhaus ist einfach zu klein, um darin Gartengeräte unterzubringen und zudem auch noch gemütlich zu sitzen? Dann wäre ein Geräteschuppen als Anbau eine Überlegung wert. Es gibt schließlich auch Geräteschuppen, die von mehreren Seiten geöffnet und an das Gartenhaus „angebaut“ werden können. Die Geräteschuppen sind zwar klein, bieten dafür aber enorm viel Stauraum. Gesehen habe ich derartige Geräteschuppen zum Beispiel auf garten-q.de. Die Modelle mit Anbauvariante bieten dort vier mal so viel Stauraum wie ein vergleichbar großer Gartenschuppen. Aber auch hier ist es wichtig, dass Sie Ordnung im Gerätehaus halten, um Platz zu sparen.

❍ Regale:

Wir kennen das doch alle: Fängt es während der Gartenarbeit plötzlich an zu regnen, müssen die Gartengeräte schnell verstaut werden. „Schnell“ ist hier die richtige Bezeichnung, denn nicht selten finden die Geräte dann einfach irgendwo im Gartenhaus Platz, wo gerade eine freie Stelle zum Ab- bzw. Hinstellen ist. Das macht man ein oder zwei Mal und schon wird aus der Wohlfühloase im Freien eine Rumpelkammer ohne Ordnung.

Um zu verhindern, dass es schnell unordentlich im Gartenhaus aussieht und Sie sich dort nicht mehr so richtig erholen können, sollten Sie Regale im Gartenhaus integrieren. Dort kann dann alles das seinen Platz finden, was Sie regelmäßig für die Gartenarbeit benötigen. Doch offene Regale mit Werkzeug wirken natürlich nicht sehr gemütlich. Um für mehr Gemütlichkeit zu sorgen, können Sie die Regale zum Beispiel hinter einem dekorativen Vorhang verschwinden lassen. Das nimmt nicht viel Platz weg und sieht zudem auch noch schön aus. Hierfür empfiehlt es sich auf Vorhangschienen zurückzugreifen oder eine Gardinenstange an der Decke zu montieren.

❍ Ordnungsleisten:

Da sich Harke, Spaten, Hacke und Co. nicht im Regal verstauen lassen, sind Ordnungsleisten mit Klemmen und Haken im Gartenhaus ein absolutes Muss. Harke und Co. können hier ganz einfach eingehakt werden und stehen so nicht in der Ecke des Gartenhauses herum. Diese Ordnungsleisten können Sie zum Beispiel auch hinter einem Vorhang verschwinden lassen oder aber auch an der Tür des Gartenhauses montieren. Letzteres ist besonders praktisch, da man einen Besen ja doch mal häufiger benötigt und ihn so schnell zur Hand hat. Eine Ordnungsleiste können Sie natürlich auch ganz einfach selber bauen. Eine Anleitung dazu habe ich z.B. auf selbst.de gefunden.

❍ Sitzmöbel mit Aufbewahrungsbox:

Wenn Sie im Gartenhaus gemütlich sitzen möchten, dann entscheiden Sie sich am besten immer für Sitzmöbel, die Stauraum bieten. Wie zum Beispiel etwa für eine Gartenbank mit Aufbewahrungsbox. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie können bequem sitzen und zudem auch noch Auflagen, Gartenzubehör, usw. darin verstauen. Der Inhalt bleibt darin stets trocken und wird belüftet. Gesehen habe ich eine derartige Gartenbank z.B. auf globus-baumarkt.de. Es gibt natürlich aber auch Gartenboxen mit Stauraum, die sich als Tisch oder Sitzhocker nutzen lassen. Ein Modell in Rattan- und Holzoptik mit circa 143 Liter Nutzinhalt habe ich zum Beispiel auf real.de gefunden.

❍ Hochbett:

 

Möchten Sie im Gartenhaus wohnen und somit dort auch übernachten? Dann entscheiden Sie sich nicht für ein normales Bett, denn das würde zu viel Platz wegnehmen. Entscheiden Sie sich lieber für ein Hochbett. Das spart nicht nur viel Platz, es ist auch praktisch, weil Sie darunter z.B. eine Sitzgruppe positionieren können.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top