Hell und trocken, kühl aber frostfrei: So überwintern Fuchsien (Fuchsia) am liebsten. Damit Sie keine versehentlichen Fehler machen, hier einige Hinweise zur Überwinterung.

Sobald die Temperaturen am Standort Ihrer Fuchsien regelmäßig den Gefrierpunkt erreichen, ist es Zeit, die Pflanzen in ihr Winterquartier zu bringen. Würden sie draußen stehen bleiben, würden sie den Winter leider nicht überstehen. Und das wäre doch nun zu schade um die Pflanzen.
Fuchsien auf die Überwinterung vorbereiten
Kürzen Sie die Fuchsien vor dem Umzug ins Winterquartier um etwa ein Drittel. Das ist nicht nur für die Pflanzen wichtig, sondern schafft auch zusätzlichen Platz. Alle kranken oder fauligen Pflanzenteile müssen Sie auch entfernen. Sie laufen ansonsten Gefahr, dass Krankheitserreger an den Winterstandort eingeschleppt werden. Als weitere Schutzmaßnahme können Sie alle an der Pflanze verbliebenen Blätter entfernen.
Kühlen, trockenen Winterstandort auswählen
Ein trockener, heller Winterstandort mit Temperaturen zwischen 5 und 10 °C ist für Fuchsien gut geeignet. Temperatur und Helligkeit stehen dabei in Abhängigkeit: Je dunkler der Standort ist, desto niedriger muss die Temperatur sein, je mehr Licht die Pflanze bekommt, desto akzeptabler sind höhere Temperaturen. Die Frostgrenze darf allerdings auf keinen Fall erreicht werden und Wärme auf Wohnzimmerniveau ist ebenfalls schlecht für die Fuchsien.
Gießen und düngen im Winterquartier
Sie dürfen Ihre Fuchsien im Winterquartier grundsätzlich nicht düngen. Gehen Sie auch beim Gießen behutsam vor. Das Substrat sollte immer oberflächlich abtrocknen. Nur im Wurzelballen muss immer ein wenig Feuchtigkeit erhalten bleiben.
Winterquartier regelmäßig lüften
Lüften Sie das Winterquartier der Fuchsien regelmäßig, insbesondere an Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit, denn Fuchsien sind bei feuchter Luft sehr anfällig für Pilzerkrankungen. Grauschimmel und andere Pilze können sich zu einem ernsthaften Problem für die Pflanzen entwickeln. Kalte Luft darf allerdings nicht dazu führen, dass die Fuchsien Minusgraden ausgesetzt sind. Beschränken Sie sich deshalb an kalten Tagen auf kurzes Stoßlüften und öffnen Sie dafür an frostfreien Tagen die Fenster für längere Zeit.
Fuchsien im Frühjahr ausbringen
Bevor Sie die Fuchsien im Frühjahr in den Garten bringen, empfiehlt sich ein zweiter Rückschnitt, der wieder ein Drittel der Pflanze betragen sollte. Warten Sie mit dem Ausbringen, bis keine Gefahr durch Nachtfröste mehr droht. Das ist sicher erst nach den Eisheiligen Mitte Mai der Fall.
Sie können die Fuchsien auch etwas früher auf den Balkon oder die Terrasse stellen, müssen dann aber den Wetterbericht im Auge behalten und die Pflanzen bei Bedarf nochmals kurzfristig hereinholen.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
