Gemüse im Winter – 2 Tipps

Grünkohl ist weitesgehend wetterresistent
Grünkohl ist weitesgehend wetterresistent

Wenn es um das Thema Gemüse im Winter geht, dann fällt vielen sofort das Stichwort Grünkohl und Rosenkohl ein. Diese Gemüsesorten werden nämlich im Winter geerntet.

Gemüse im Winter – 2 Tipps
Bei Grünkohl und Rosenkohl handelt es sich um zwei Gemüsesorten, die auch bei kalten Temperaturen nicht kaputtgeht und weiter wachsen. Rosenkohl und Grünkohl vertragen auch Werte unter 0 Grad Celsius. Beide Pflanzen sind recht anspruchslos, dennoch können Sie mit Hilfe unserer Tipps dafür sorgen, dass Ihre Ernte noch üppiger ausfällt.

  1. Wenn das Wetter häufig zwischen Frost und Tauwetter wechselt und zudem eine nasskalte Witterung herrscht, dann sollten Sie den Rosenkohl schützen oder ihn ernten. Unter den starken Wetterumschwüngen würden die Röschen nämlich sonst leiden. Auch, wenn die Kohlköpfe noch sehr klein sind, können Sie diese einfrieren.
  2. Der Grünkohl ist dagegen weitestgehend wetterresistent. Er gedeiht bei Kälte, bei Nässe und auch bei Tauwetter (zum Leidwesen mancher Kinder). Wenn Sie bis tief in den Winter hinein Grünkohl ernten möchten, dann sollten Sie den Mitteltrieb, der unter dem Blattschopf zu finden ist, abschneiden. Dadurch wachsen aus den Blattachseln neue Triebe – und das den ganzen Winter über. Übrigens: Jüngere und hellgrüne Blätter haben einen viel besseren Geschmack. Achten Sie bei der Ernte doch einfach mal darauf. Sie werden auf jedem Fall einen Unterschied schmecken.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top