Zierbanane pflanzen – Das müssen Sie bei Standort & Substrat beachten

Zierbananen erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit. Sie gedeihen allerdings nur unter optimalen Bodenverhältnissen und bei einem für die Banane perfekten Standort. Wie dieser aussieht, erfahren Sie hier.

Zierbanane pflanzen - Tipps zu Standort und Boden
Zierbananen lieben es sonnig

Die Zierbanane ist auch unter den Bezeichnungen Bananenstaude, Bananenpalme oder Musa ensete bekannt. Der Zusatz „Zier-“ im Namen deutet darauf hin, dass die Früchte nicht essbar sind.

 

Sie ist als Zimmerpflanze bekannt, kann aber unter den richtigen Bedingungen den Sommer auch draußen verbringen. Egal, ob Sie Ihre Zierbanane drinnen oder draußen halten, Sie kann sich nur prächtig entwickeln, wenn der Standort stimmt und auch beim Boden einiges beachtet wird.

Der optimale Standort für die Zierbanane

Platz:

Im Zimmer brauchen Sie für die Zierbanane in erster Linie einen hellen Platz. Die Pflanze verträgt zwar volle Sonneneinstrahlung, muss aber langsam daran gewöhnt werden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie planen, die Zierbanane während der Sommermonate ins Freie zu stellen.

Wärme:

Ebenso wichtig für ein gesundes Wachstum ist Wärme. Sie können die „Eingewöhnungsphase“ selbst steuern, indem Sie den Kübel mit der Pflanze im Frühjahr allmählich ans sonnige Fenster stellen. Verringern Sie den Abstand nach und nach, verzichten Sie zunächst auf Mittagssonne. Mit einem Pflanzenroller unter dem Topf lässt sich der Kübel leicht bewegen.

Im Freiland:

Ab Mai kann die Zierbanane ins Freiland übersiedeln. Auch hier gilt wieder: Pralle Sonne um die Mittagszeit tut der Pflanze in den ersten Wochen nicht gut. Zum Windschutz: Die Bananenpalme verträgt zwar Wind, aber die großen Blätter können leicht einreißen. Besser ist also ein Standort an einer schützenden Hauswand.

Wenn Sie in einer Region mit generell milden Temperaturen wohnen, können Sie die Zierbanane auch komplett ins Freiland setzen. Ansonsten setzen Sie die Pflanze in einen großen Kübel, dann können Sie auf Temperaturschwankungen reagieren und die Staude rechtzeitig umstellen.

Im Winter:

Mit einem guten Winterschutz kann die Staude den Winter draußen verbringen. Wenn Sie die Zierbanane drinnen überwintern, ist ein heller und kühler Raum mit einer Temperatur um 15° Celsius ideal.

Das optimale Substrat für die Zierbanane

Wichtig bei Zierbananen ist, dass sie gleichmäßig feucht gehalten werden. Eine lockere, durchlässige Erde ist für die regelmäßige Wasserversorgung ideal. So können Sie jederzeit gießen und das überschüssige Wasser läuft einfach ab. Mit einer Drainageschicht am Boden des Kübels sorgen Sie zusätzlich vor, damit sich keine Staunässe bildet.

Nährstoffe sind für die Bananenpalme wichtig. Bei der Kabelhaltung verwenden Sie am besten Düngerstäbchen oder einen Flüssigdünger, beides lässt sich gut dosieren. Wenn Sie die Pflanze in den Garten setzen, bereiten Sie den Boden mit einer Beimischung aus Kompost oder Mist vor. Achten Sie auch hier auf die Durchlässigkeit. Notfalls verbessern Sie die Gartenerde mit Sand oder kleinen Steinchen.

Kurz zusammengefasst:

  • Heller und sonniger Standort
  • Langsam an die Sonne gewöhnen
  • Kübelpflanzen lassen sich gut umstellen
  • In einem hellen, kühlen Raum überwintern
  • Lockere, durchlässige und nährstoffreiche Erde verwenden
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top