Ein Strandkorb ist nicht nur etwas für den Strand – auch im Garten sieht er klasse aus. Mit der richtigen Pflege werden Sie an diesem auch lange Freude haben.

Sie stehen an der Nord- und Ostsee und verzaubern uns immer wieder mit ihrem urig-gemütlichen Charme. Doch genauso, wie es das Sofa in den letzten Jahren in den Garten geschafft hat, hat nun auch der Strandkorb seinen Weg in den Garten gefunden (Lesetipp: Strandkorb – 9 Tipps für den Kauf). Strandkörbe versprühen schließlich Urlaubsflair und wer möchte sich dieses nicht in den Garten holen? Obendrein sind sie auch so richtig schön gemütlich, sodass der eine oder andere hier auch schon mal ein paar Stündchen drinnen verweilt.
Damit Sie sich lange an Ihrem Strandkorb aus Holz erfreuen können, müssen Sie diesen (wie alle anderen Gartenmöbel auch) richtig pflegen. Nur so können Sie die kleine Nordsee-Ecke in Ihrem Garten lange erhalten und sich an deren Gemütlichkeit und Schönheit erfreuen.
Tipps für die Pflege eines Holzstrandkorbes
Die Materialien eines Strandkorbes sind heutzutage so konzipiert, dass die Strandkörbe allesamt recht pflegeleicht sind. Doch besonders Strandkörbe aus Holz brauchen im Vergleich zu anderen Modellen eine etwas intensivere Pflege. Schließlich kann es besonders bei Holz z.B. schnell mal zu Rissen durch Feuchtigkeit kommen.
➤ Tipp 1 – Strandkorb vor Witterung schützen:
Der wohl wichtigste Punkt bei der Pflege eines Holzstrandkorbes ist der Schutz vor Witterung. Nur wenn Sie Ihren Strandkorb immer schön vor Regen, Schnee und anderen Witterungseinflüssen schützen, werden Sie lange Freude daran haben. Deshalb ist es empfehlenswert, dass Sie Ihren Strandkorb bei Nichtgebrauch immer mit einer Schutzhülle abdecken. Diese sind in der Regel wasserabweisend und schützen nicht nur vor den verschiedensten Witterungseinflüssen, sondern auch vor Schmutz.
Empfehlen können wir Ihnen zum Beispiel die Strandkorb-Schutzhülle, die Sie auf jago24.de finden können. Sie ist durch ihren Reißverschluss nicht nur leicht anzubringen, sie bietet durch ihren Gummizug am unteren Ende auch besseren Halt und ist zudem in zwei Farben und Größen erhältlich. Zur Auswahl stehen: 132 x 162 x 92 cm und 162 x 162 x 92 cm (BxHxT).
Wichtig:
Ist Ihr Strandkorb nass geworden, dann lassen Sie diesen erst richtig durchtrocknen bevor Sie ihn mit der Schutzhülle abdecken. Ansonsten kann es zur Schimmelbildung kommen.
➤ Tipp 2 – Holzteile regelmäßig imprägnieren:
Damit durch intensive Sonneneinstrahlung und wechselnde Wettereinflüsse nicht irgendwann helle Stellen auf dem Holz auftreten, sollten Sie dieses regelmäßig mit einer Holzschutzlasur streichen und somit imprägnieren. Empfehlen können wir Ihnen zum Beispiel die Xyladecor Holzschutzlasur 2in1, die Sie auf amazon.de günstig kaufen können. Hier ist sie nicht nur in verschiedenen Größen, sondern auch in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Hier dürfte eigentlich für jeden Strandkorb die richtige Farbe dabei sein.
Bei einem Strandkorb aus Teakholz ist es hingegen nicht notwendig und auch nicht sinnvoll diesen mit einer Holzschutzlasur zu streichen, denn dieses Holz hat einen hohen Anteil an Öl und ist dadurch besten gegen Witterungseinflüsse imprägniert. Es ist lediglich sinnvoll hin und wieder mal etwas Teaköl auf das Holz aufzutragen, um den Glanz und die schöne Optik des Holzes zu erhalten. Ansonsten könnte es irgendwann passieren, dass das Holz etwas grau wird. Auch solch ein Produkt finden Sie günstig auf amazon.de.
➤ Tipp 3 – Stoffe imprägnieren:
Bei den bei einem Strandkorb verwendeten Baumwollstoffen handelt es sich in der Regel um imprägnierte, leichte Markisenstoffe. Mit der Zeit kann die Imprägnierung allerdings nachlassen. Sollten Sie dies bemerken, brauchen Sie einfach nur zu einem Imprägnierspray greifen und die Polster damit einsprühen.
➤ Tipp 4 – Stoffe reinigen:
Sind die Polster bzw. Stoffe leicht verschmutzt, dann reinigen Sie diese am besten mit einer milden Seifenlauge. Bei starker Verschmutzung sollten hingegen sauerstoffhaltigen Reinigungsmittel wie z.B. Vanish Oxi Action zum Einsatz kommen. Wie Sie dieses Mittel richtig anwenden, erfahren Sie auf vanish.de. Lassen sich die Kissenbezüge dank Reißverschluss abziehen, können Sie diese aber auch in der Waschmaschine reinigen.
➤ Tipp 5 – Strandkorb richtig überwintern:
So wie Sie alle anderen Gartenmöbel winterfest machen, müssen Sie auch Ihren Strandkorb auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Ihr Strandkorb kann im Winter prinzipiell im Freien verbleiben. Dann sollten Sie ihn allerdings am besten auf Ziegelsteine oder eine Europalette stellen. So gehen Sie sicher, dass die Luft unter der Schutzhülle zirkulieren kann.
An trockenen Tagen sollten Sie die Schutzhülle auch mal entfernen, damit eventuell entstandenes Schwitzwasser abtrocknen kann und sich keine Stockflecken bilden. Auch wenn die Schutzhülle atmungsaktiv ist, sollten Sie diese trotzdem ab und zu mal entfernen, damit die Materialien mal richtig gut gelüftet werden.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
