
Wer die herrlich blühende Kamelie zuhause bzw. im Garten oder auf der Terrasse hat, der sollte wissen, dass Kamelien viel Pflege brauchen.
Kamelien sind sehr anspruchsvoll
Grundsätzlich müssen Sie viel beachten, damit die Kamelie auch gedeiht und einen mit Blüten überrascht. Kamelien sind Schattenpflanzen. Schon eine kurze Sonnenbestrahlung kann zu Blattverbrennungen führen. Dennoch darf die Kamelie nicht im Dunkeln stehen – auch nicht bei der Überwinterung. Dann kann der Lichtmangel nämlich dazu führen, dass die Pflanze Blätter und Knospen verliert.
Sie mag keine Staunässe und Trockenheit
Auch auf eine ausreichende Düngung ist zu achten. Ebenso mag sie keine Staunässe und auch keine Trockenheit. Wenn gegossen wird, dann ausschließlich mit enthärtetem, salzarmen Wasser. Wird falsch gegossen, dann merken Sie das daran, dass die Blätter schlaff werden, sich gelb verfärben und abfallen.
Kamelien vor Krankheiten und Schädlingen schützen
Auch kann es vorkommen, dass die Blume krebsartige Wucherungen aufweist. Diese sollten dann so schnell wie möglich herausgeschnitten werden. Dabei handelt es sich um das Kamelien-Sterben. Auch vor dem Befall von Ungeziefer und Pilzen muss die Kamelie mit entsprechenden Pflanzenschutzmitteln geschützt werden.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
