Hortensien düngen – So machen Sie es richtig

Sehen Hortensien nicht so schön aus wie sonst, kann das daran liegen, dass ihnen der Dünger fehlt. Deshalb hier einmal erklärt, wie Hortensien richtig gedüngt werden.

Flüssigdünger für Kübel-Hortensien
Flüssigdünger für Kübel-Hortensien

Hortensien (Hydrangea) gehören zu den Blumen, die wohl in jedem Garten zu finden sind. Kein Wunder, denn sie verzaubern uns immer wieder mit ihrer Blütenpracht und der unglaublichen Sorten- und Farbvielfalt. Außerdem gibt es im Handel Hortensien-Sorten für nahezu jeden Standort zu kaufen. Es gibt welche für die pralle Sonne und auch solche für überwiegend schattige Plätze. So kann sich also jeder Hortensien in den Garten holen.

Doch mit dem Einpflanzen der Hortensien alleine ist es noch lange nicht getan. Hortensien müssen natürlich auch richtig gepflegt werden. Da sie einen hohen Wasserbedarf haben, müssen Sie Ihre Hortensien z.B. immer ausreichend gießen. Aber auch das Düngen dürfen Sie nicht vergessen, denn nur so kann sich die Blütenpracht voll entwickeln.

Auf den pH-Wert kommt es an

Manchmal wundern sich Hobbygärtner, dass ihre Hortensien plötzlich keine intensiv gefärbten Blüten mehr haben. Vor allem bei blauen Sorten fällt häufig auf, dass die Blüten irgendwann vielmehr rosa sind. Das hat einen ganz einfachen Grund: Die Färbung der Blüten hängt stark vom Säuregrad, also dem pH-Wert des Bodens ab. Blaue Blüten werden bei einem niedrigen pH-Wert von 4 bis 4,5 gebildet, während rosa und rote Sorten einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert von 5,5 bevorzugen. Aber auch der Gehalt an Aluminiumoxid hat einen Einfluss auf die Blütenfarbe.

Wenn Sie nun also den Säuregrad verändern, so können Sie damit auch die Farbe der Hortensien-Blüten verändern. Gießen Sie etwas mehr, dann behalten blaue Sorten ihre schöne Farbe, während Sie rosa Exemplare so ins Blaue verändern können. Wenn Sie in den Boden dann noch etwas Torf einarbeiten, so können Sie den Effekt sogar noch verstärken. Eine größere Wassermenge und Torf senken also den pH-Wert des Boden. Zusätzlich sollten Sie dann noch einen Dünger verabreichen, der Aluminiumalaun enthält.

Ist der pH-Wert des Bodens optimal, so kann die Hortensie die Nährstoffe aus dem Dünger am besten aufnehmen. Möchten Sie einen speziellen Dünger für Hortensien einsetzen, so müssen Sie unbedingt darauf achten, ob er Aluminium enthält oder nicht, wenn Sie eine gewisse Färbung der Blüten haben möchten. Wenn Sie die Blüten blau färben möchten, so muss der Dünger entweder viel Aluminiumsulfat enthalten oder viel Kalium und wenig Phosphor.

Übrigens:

Die Blaufärbung gelingt nur bei roten und rosa Sorten, da sie den Farbstoff Delphinidin enthalten. Weiße Sorten haben diesen nicht und bleiben daher auch weiß.

 

Hortensien richtig düngen

Die richtige Auswahl des Düngers:

Nachdem es zunächst um den Einfluss des pH-Wertes auf die Blütenfarbe ging, wenden wir uns nun der perfekten Düngung der Hortensien zu. Am besten greifen Sie zu einem speziellen Hortensien-Dünger. Alternativ dazu können Sie auch Dünger für Azaleen oder Rhododendren verwenden.

Hortensien brauchen auf jeden Fall unbedingt einen Dünger, der viel Stickstoff aber dafür wenig Phosphor enthält. Universaldünger sind für Hortensien deshalb nicht geeignet, da sie normalerweise eine große Menge Phosphor enthalten und genau dieser bekommt den Pflanzen nicht. Besteht ein Überangebot an Phosphor, so können sich blaue Blüten pink verfärben.

Der richtige Zeitpunkt für das Düngen:

Ihre Hortensien müssen Sie das erste Mal im Frühling düngen. Dabei sollten die im Garten wachsenden Pflanzen einen Dünger in fester Konsistenz bekommen. Im Frühsommer wird dann eine zweite Düngung notwendig. Dabei sollten Sie auf einen Langzeitdünger setzen.

Hortensien im Kübel sollten Sie am besten immer mit einem flüssigen Dünger versorgen. Dies sollte von März bis Anfang August in regelmäßigen Abständen geschehen. Ist die volle Blüte erreicht, können Sie mit dem Düngen aufhören, denn es werden fortan viel weniger Nährstoffe benötigt.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top