Essigbaum aus dem Garten entfernen – Mit diesen 4 Möglichkeiten werden Sie das Gewächs wieder los

Kaum eine Pflanze im Garten wird so geliebt und doch gleichzeitig so gehasst. Wenn der Essigbaum sich zu stark ausgebreitet hat, wollen ihn die meisten Gärtner nur noch entfernen. Aber das ist gar nicht so einfach.

Essigbaum aus dem Garten entfernen

Der farbenfrohe Essigbaum ist wirklich schön anzusehen und ein wahrer Blickfang. Doch fragen Sie mal einen Gärtner, der dieses Gewächs schon seit einigen Jahren in seinem Garten hat. Ob er über die Pflanze auch noch so erfreut ist? Die meisten schlagen die Hände übereinander und wünschen sich nichts lieber, als das der Essigbaum endlich verschwindet. Ein großer Nachteil ist nämlich, dass der Essigbaum wuchert. Selbst ein regelmäßiger Schnitt kann ihn nicht eindämmen. Im Gegenteil, er wird sogar noch größer und ausladender.

Obwohl es mit Sicherheit nicht einfach ist, das Problem Essigbaum in den Griff zu bekommen, so ist es auch nicht unmöglich.

Essigbaum loswerden – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Wurzelschösslinge regelmäßig abmähen

Meist ist es nicht der Essigbaum selbst, sondern seine ungehemmte Verbreitung über Wurzelschösslinge, die den Hobbygärtner an den Rand der Verzweiflung bringen.

Sie können das Problem zumindest optisch eindämmen, indem Sie die Schösslinge regelmäßig abmähen, sobald sie sichtbar werden. Beenden werden Sie die Vermehrung dadurch allerdings nicht.

Wurzelschösslinge ausreißen

Wenn Sie die Schösslinge nicht nur abmähen, sondern einzeln ausreißen, lässt sich die Vermehrung des Essigbaums wirksam eindämmen und das Ausbreitungsgebiet um die Mutterpflanze langfristig reduzieren. Rupfen Sie Wurzelschösslinge allerdings nicht einfach oberflächlich ab. Entfernen Sie zugleich möglichst lange Abschnitte des Wurzelausläufers, aus dem die Schösslinge gewachsen sind.

Sie können diese Ausläufer durch kräftiges Rütteln mit der Hand recht gut lösen, wenn Sie zuvor das umgebende Erdreich mit dem Spaten auflockern. Kappen Sie anschließend die erreichbaren Teile der Ausläufer mithilfe eines scharfen Fugen- oder Teppichschneiders.

Wiederholen Sie die Prozedur zwischen Mai und November mehrmals im Jahr und über einen Zeitraum von drei Jahren. Der Aufwand ist hoch, doch der sichtbare und nachhaltige Erfolg belohnt Ihre Mühe.

Essigbaum fällen

Sie haben endgültig genug von Ihrem Essigbaum und möchten nicht nur die neue Wurzelbrut, sondern den Baum selbst beseitigen? Dann fällen Sie den Stamm und reißen Sie die Wurzelausläufer wie oben beschrieben aus. Es ist sehr wichtig, gerade nach dem Fällen entschlossen gegen die Schösslinge vorzugehen, weil sich deren Wachstum zunächst verstärkt.

Legen Sie als ergänzende Maßnahme möglichst viele der oberflächennahen Hauptwurzeln des Essigbaums frei und durchtrennen Sie diese nahe am Wurzelstock mit einer Motorsäge.

Wurzelstock entfernen

Um nicht nur die Ausläufer und den Stamm, sondern auch den Wurzelstock zu beseitigen, benötigen Sie ein schweres Gerät. Eine Stubbenfräse oder ein Kleinbagger mit geeignetem Aufsatz leisten Ihnen hervorragende Dienste. Für die einmalige Verwendung sind diese Geräte in der Anschaffung allerdings zu teuer. Fragen Sie in einem Gartencenter oder Baumarkt vor Ort, ob Fräsen und Kleinbagger tageweise vermietet werden.

Wenn der Wurzelstock nicht allzu sehr stört, gibt es eine weniger aufwändige Alternative zur sofortigen Entfernung: Beschleunigen Sie den Verrottungsprozess, indem Sie den Baumstumpf oberflächennah mit der Motorsäge entfernen und dann möglichst tiefe Rillen in das verbleibende Holz kerben. Diese befüllen Sie großzügig mit Komposterde.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top