Einen Baum fällen, das ist leichter gesagt als getan. Damit dabei nichts schief läuft, hier eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie dabei vorgehen sollten.

Muss von Zeit zu Zeit einmal ein Baum im Garten gefällt werden, sollte dies ausschließlich im Winter geschehen. Allein schon deshalb, weil das Wachstum des Baumes (der so genannte Saft) im Winter ruht. Das gilt auch für Nadelbäume. Hinzu kommt, dass bei großen Laubbäumen das Astwerk im Winter besser erkennbar ist, weil keine Blätter mehr daran hängen. Das hat den Vorteil, dass der Baum leichter gefällt werden kann. Darüber hinaus brüten im Winter keine Vögel im Baum.
Wichtig:
Einige Gemeinden und Städte besitzen eine Baumschutzsatzung, die das Fällen der Bäume auch im eigenen Garten reglementiert – das müssen Sie zwingend berücksichtigen! Übrigens dürfen Bäume in einigen Bundesländern nur gefällt werden, wenn man einen Motorsägenlehrgang besucht hat – Sie benötigen dann also eine Bescheinigung! Andernfalls sollten Sie ein Gartenbauunternehmen oder ein Forstbetrieb mit dieser Aufgabe beauftragen.
WANN SOLLTE EIN BAUM GEFÄLLT WERDEN?
Ist der Garten zu klein für einen großen Baum? Wächst er ins Unermessliche, d.h. können Sie ihn nicht mehr richtig zuschneiden? Dann muss dieser Baum gefällt werden! Sie sollten dabei immer eine entsprechende Schutzausrüstung tragen wie Schnittschutzhose und Schnittschutzstiefel, Forsthelm – einem Helm mit Gehörschutz und einem Schutz für die Augen, etc.
BAUM FÄLLEN – SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG
Möchten Sie einen großen Baum fällen, dann sollten Sie diesen Stück für Stück kappen. Denn sägen Sie den Baum einfach nur ab, dann könnten Sie damit große Schäden im Garten anrichten.
Schritt 1:
Zuerst einmal müssen Sie die dicken Äste abschneiden und möglichst sofort abtransportieren. Sie können die Äste z.B. zu einer Grüngutdeponie bringen. Extrem dicke Äste können Sie natürlich noch als Brennholz verwenden. Reisig der Tannenbäume können Sie z.B. zum Abdecken von Rosen verwenden. Das Reisig können Sie aber auch für eine schöne Winterdekoration verwenden.
Schritt 2:
Anschließend sollten Sie die Baumkrone abtragen und abtransportieren.
Schritt 3:
Nun den Baumstamm in mehrere Meterstücke absägen. Schwere Teile sollten Sie dabei immer mit einem Seil befestigen und sie dadurch sichern.
Schritt 4:
Den gefällten Baum können Sie anschließend problemlos zu Kleinholz verarbeiten.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
