
Einen Lorbeerbusch können Sie als solitäre Pflanze im Garten halten oder auch als Hecke. Doch im Gegensatz zu anderen Heckenpflanzen müssen Sie den Lorbeer schneiden.
Lorbeer mit Gartenschere schneiden
Hier sollten Sie nicht mit der Heckenschere kommen und großflächig schneiden. Wenn dabei Blätter durchtrennt werden, würden diese absterben und die Gefahr von Krankheiten nimmt zu. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch nicht gut für die Pflanze. Ein Lorbeerschnitt sollte deswegen immer mit der Gartenschere erfolgen. Dazu die Äste einzeln, knapp über einem Blatt oder einer Knospe abscheiden. So sieht der Lorbeer immer schön aus und kann perfekt in Form gebracht werden.
Rückschnitt im März und Juli
Übrigens können Sie das ganze Jahr über Korrekturen vornehmen, der Lorbeer ist in diesem Fall nicht nachtragend. Größere Rückschnitte sollten im März und nochmals im Juli erfolgen. Achten Sie aber darauf, dass keine Vögel in den Büschen oder Hecken nisten. Wenn dies der Fall ist, dann sollten Sie auf den Julischnitt verzichten. Ansonsten können Sie jederzeit Korrekturen vornehmen.
Lorbeerbusch in Form bringen
In welche Form Sie Ihren Lorbeer dabei schneiden, das bleibt Ihnen überlassen. Er lässt sich eigentlich alle Zierformen gefallen. Wichtig ist, dass Sie die Form immer mal wieder aus einer weiteren Entfernung betrachten. Nur so können Sie Unregelmäßigkeiten am besten erkennen.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
