Goldfelberich vermehren – So einfach gewinnen Sie neue Pflanzen

Sie lieben den Goldfelberich und können davon einfach nicht genug bekommen? Dann vermehren Sie ihn doch ganz einfach. Es ist kinderleicht und erfordert kein gärtnerisches Geschick.

Goldfelberich vermehren - So einfach gewinnen Sie neue Pflanzen

Haben Sie Lust bekommen, den Goldfelberich (Lysimachia punctata) in Ihrem Garten zu vermehren und möchten die Pflanze an verschiedenen Orten heimisch werden lassen, werden Sie die folgenden Tipps und Ratschläge ebenso interessieren, wie Hobbygärtner, die bislang noch keine Pflanze besitzen, sich aber vorab informieren möchten.

Die Vermehrung ist weiterhin ein positiver Nebeneffekt, um bestehende Pflanzen im Zaum zu halten und daran zu hindern, die alleinige Regie im Gartenbeet zu übernehmen.

Wie lässt sich der Goldfelberich vermehren?

Dies kann sehr einfach durch Wurzelteilung erfolgen. Diese Methode ist nicht nur schnell und unkompliziert, Sie haben auch den Vorteil, sofort eine vollwertige Pflanze zu erhalten und sich nicht mit unnötigen Wartezeiten bis zur Keimung, bzw. Bewurzelung, wie bei der Aussaat oder der Vermehrung durch Stecklinge der Fall aufzuhalten.

Die in folgender Übersicht genannten Argumente sprechen eindeutig für die Vermehrung durch Teilung.

Vorteile Nachteile
Es handelt sich um eine schnelle und einfache Methode, neue Pflanzen zu gewinnen. Um den Goldfelberich durch Teilung vermehren zu können, müssen bereits ausreichend entwickelte Pflanzen vorhanden sein.
Sie erhalten sofort gesunde und gleichwertige Pflanzen, welche unmittelbar verpflanzt werden können und wie erwachsene Pflanzen kultiviert werden. Bei Jungpflanzen ist das Wurzelsystem nicht ausreichend entwickelt, um geteilt werden zu können.
Es werden nicht nur neue Pflanzen gewonnen, bestehende Pflanzen werden auch daran gehindert, sich unkontrolliert zu vermehren und andere Pflanzen im Beet zu verdrängen.

Goldfelberich vermehren – Schritt für Schritt erklärt

❶ Pflanze aus dem Boden nehmen
❷ Wurzeln von Substrat befreien
❸ Wurzelstock zerteilen
❹ Wurzelstock einige Stunden trocknen lassen
❺ neue Pflanzen umgehend einpflanzen
❻ Pflanzen gut angießen
❼ für mehrere Wochen vermehrt gießen, damit die Pflanze gut anwachsen kann

Der passende Zeitpunkt für die Vermehrung ist das Umpflanzen des Goldfelberich, welches im Frühling oder im Herbst geschehen kann. Beim Ausgraben der Pflanzen sollten Sie Vorsicht walten lassen, um die Wurzeln möglichst zu schonen. Vor der Teilung gilt es, das vorhandene Substrat komplett zu entfernen. Hierbei können Sie sich durch Abstreifen, Abklopfen oder auch Abspülen helfen. Der nun freigelegte Wurzelstock wird mit einem scharfen Messer oder einer Schere geteilt. Das Gartenwerkzeug sollte glatte Schnittkanten hinterlassen, damit die Pflanze möglichst wenig verletzt wird. Vor der Pflanzung sollten die entstandenen Neupflanzen einige Stunden möglichst in der Sonne platziert werden, um die Schnittstellen abtrocknen zu lassen. Anschließend sind die beiden neuen Pflanzen in den Boden zu setzen und in den ersten zwei bis drei Wochen besonders intensiv zu bewässern.

Warum die Vermehrung manchmal entfallen kann

Wird dem Goldfelberich nicht Einhalt geboten, wird er sich schnell ausdehnen und ganz Beete für sich einnehmen. Eine Vermehrung ist dann folglich unnötig, denn dies übernimmt die Pflanze ganz von selbst. Eine unkontrollierte Ausbreitung der Pflanze kann allerdings auch zum Problem werden. Die Pflanzen wachsen dem Unkraut gleich. Dies besitzt Vor- und Nachteile. Denn vom eigentlichen Unkraut wird bald nichts mehr zu sehen sein, wenn der Goldfelberich das Beet beherrscht. Die Wurzel auszugraben, um die Pflanze zu teilen, kann dann zu einem wahren Kraftakt werden. Alle Wurzelteile sind komplett zu entfernen, damit die Pflanze nicht erneut austreibt.

Die Pflege der Pflanzen nach der Vermehrung

Hierbei muss nicht viel beachtet werden. Die durch Teilung der Wurzel gewonnen Pflanzen sind in der Regel kräftig genug, um sich am neuen Standort gut zu entwickeln. Nachdem die Pflanzen geteilt und umgepflanzt wurden, sollten sie ausreichend bewässert werden. Damit die Wurzeln gut anwachsen, darf der Boden nicht austrocknen. Wird ein sonniger Standort gewählt, werden die Pflanzen kräftig wachsen und auch Blüten ausbilden. Es ist also davon auszugehen, wer im Frühling seinen Goldfelberich vermehrt, wird im Sommer sich an mehreren blühenden Pflanzen erfreuen können.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top