Schokoladen-Kosmee – Pflanzen, pflegen und überwintern

Die Schokoladen-Kosmee besticht mit ihren kräftigen, nach Schokolade duftenden Blüten. Wie Sie die Sommerstaude im Garten richtig pflegen, erfahren Sie hier.

Blüte der Schokoladen-Kosmee
Farben, Formen und Düfte verschiedenartiger Blüten im Ziergarten schmeicheln unsere Sinne außerordentlich. Schon beim Kauf junger Blütenstauden wird der Gartenfreund vom Anblick der Blüten gefesselt. Flugs tritt die Nase in Aktion, um auch den Blütenduft zu begutachten. Ist alles miteinander stimmig, steht der Neuanschaffung nichts mehr im Wege.

Eine solche Prüfung besteht durchaus auch die Schokoladen-Kosmee (Cosmos atrosanguineus). Diese Sommerstaude beeindruckt nicht nur in der Blumenrabatte, sondern auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon.

Porträt der Schokoladen-Kosmee

Der mehrjährige Korbblütler wächst aufrecht und kann zwischen 40 und 60 Zentimeter groß werden. Im Spätherbst müssen die Knollen der reizvollen Staude allerdings frostfrei eingelagert werden. Von Juli bis Oktober entfalten sich an der Staude burgunderrote bis violettfarbene Dahlienblüten. Wie der Name der Staude schon verrät, duftet der Blütenflor nach Zartbitterschokolade.

Standort und Boden für die Schokoladen-Kosmee

❍ Standort:

Ausreichend Sonnenlicht braucht die Sommerstaude, um ihr Aroma bestens entfalten zu können. Daher ist ein sonniger Standort optimal. Halbschatten verträgt die Schokoladen-Kosmee auch, vorausgesetzt, sie steht täglich mindestens 4 Stunden im Sonnenlicht.

❍ Boden:

Der Boden für die außergewöhnliche Staude stellt keine hohen Ansprüche. Humos, durchlässig, nährstoffreich und feucht sollte er jedoch sein, nur nicht lehmig. Cosmos atrosanguineus wächst zudem bestens heran, wenn der Boden nicht austrocknet und sich keine Staunässe bildet.

So pflegen Sie die Schokoladen-Kosmee richtig

Gießen:

Ihre Schokoladen-Kosmee gießen Sie nur so viel, dass die Erde stets feucht bleibt. Staunässe sollten Sie unbedingt vermeiden, weil die Wurzelknollen sonst von Fäulnis heimgesucht werden. Am besten nutzen Sie zum Gießen Regenwasser aus der Tonne. Ratsam ist es auch, den Boden um die Staude herum mit Mulch zu bedecken.

Die Blütenstaude nimmt keinen Schaden, wenn Sie ihr morgens oder am frühen Abend Wasser geben. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Pflanze nicht mit Wasser benetzen. Gießen Sie deshalb immer von unten.

Düngen:

Bevor Sie im Frühjahr die Knollen in den Boden setzen, düngen Sie das Erdreich reichlich mit Kompost. Sie können aber auch einen organischen Langzeitdünger hierfür verwenden. Stickstoffhaltige und mineralische Dünger sind nicht geeignet.

Rückschnitt:

Scheiden Sie verwelkte Blüten regelmäßig ab, denn dadurch wird die Schokoladen-Kosmee angeregt, reichlich neue Blüten zu bilden. Für den Vasenschmuck schneiden Sie die Blütenstände am Morgen, denn so halten sie sich länger frisch.

Im Spätherbst, wenn Sie die Staude zum Überwintern ausgraben, kürzen Sie das Kraut bis etwa 3 Zentimeter über den Boden.

Überwinterung:

Überwintert wird diese Sommerstaude in einem kühlen aber frostfreien, dunklen Raum. Erst nach den Eisheiligen im folgenden Frühjahr wird die Schokoladen-Kosmee wieder ins frisch aufbereitete Gartenbeet gesetzt.

Krankheiten und Schädlinge erkennen und bekämpfen

Schokoladen-Kosmee

Cosmos atrosanguineus kann von Krankheiten befallen werden, die ursächlich durch Pflegefehler hervorgerufen werden. Dazu zählen:

❍ Wurzelfäule:
Entsteht durch Staunässe. Wässern Sie Ihre Blütenstaude deshalb immer mit Bedacht.

❍ Echter Mehltau:
Tritt meist dann auf, wenn die Pflanzen zu dicht nebeneinander stehen und die Luftzirkulation dadurch mangelhaft ist.

❍ Blattläuse:
Halten sich gern an frischen Stängeln und Knospen der Staude gütlich. Ratsam ist es, ein ökologisches Gleichgewicht im Garten zu schaffen, in dem beispielsweise ein Insektenhotel aufgestellt wird und bestmögliche Bedingungen für Nützlinge geschaffen werden.

❍ Schnecken:
Fühlen sich vom Austrieb der Schokoladen-Kosmee besonders angezogen und können rasant das frische Grün vertilgen. Stellen Sie deshalb nach Einsetzen der Knollen einen Schneckenzaun um Ihre Stauden auf. Kontrollieren Sie dennoch tägliche diese Schneckenbarriere, ob nicht doch noch eines der gefräßigen Schädlinge die Hürde überwunden hat.

Zusammenfassung:

Die Schokoladen-Kosmee ist eine mehrjährige Staude, die im Sommer burgunderrote bis violettfarbene Dahlienblüten entfaltet. Die Blüte duftet dann nach Zartbitterschokolade. Ein sonniger Platz im Garten ist ideal für diese Pflanze. Der Boden sollte humos, durchlässig, nährstoffreich und feucht sein. Gießen Sie nur so viel, dass der Boden immer etwas feucht ist. Die Staude düngen Sie mit Kompost oder einem organischen Dünger. Zum Winter wird die Wurzelknolle frostfrei eingelagert.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top