Damit Ihr Rasen saftig grün gedeiht und dicht wächst, muss er regelmäßig vertikutiert werden. Das ist eigentlich nicht schwer, wenn Sie einige Dinge beachten.

Ohne das Vertikutieren verfilzt der Rasen im Laufe der Zeit. Grund dafür sind Mährückstände, die auf der Grünfläche verbleiben. Auch Ausläufer anderer Pflanzen, sowie Wurzeln, sorgen für eine immer dichter werdende Filzschicht auf dem Rasen. Nährstoffe werden vorenthalten und auch Luft und Wasser können nicht mehr bis zu den Wurzeln durchdringen. Moos und Krankheiten gewinnen Oberhand.
Wen Ihr Rasen so aussieht wie oben beschrieben, ist es allerhöchste Zeit, dass Sie sich den Rasenlüfter schnappen und die Grünfläche bearbeiten. Wer mit einem Handgerät vertikutieren möchte, sollte das nur auf kleineren Flächen tun. Um eine größere Rasenfläche zu vertikutieren, empfehle ich ein Motorgerät. Das geht schneller und einfacher. Wenn Sie sich nicht direkt einen Vertikutierer kaufen möchten, leihen Sie sich ein Gerät im Fachhandel, also im Bau- oder Gartencenter. Die Leihgebühren sind recht günstig und Sie können quasi testen, welcher Vertikutierer Ihnen am besten zusagt.
Siehe auch unsere Vertikutierer Empfehlungen in der Geräte-Übersicht.
Wie vertikutieren?
Das Grundprinzip beim Vertikutieren ist:
Die Messer müssen beim Vertikutieren in das Erdreich senkrecht eindringen und dabei die flachen Wurzeln und Fremdgräser sowie auch die Unkräuter abtrennen.
Vertikutieren: Schritt für Schritt Anleitung
- Trockenes Wetter abwarten.
- Rasen mähen.
- Höhe der Vertikutierermesser einstellen (Grasnarbe soll etwa 3 mm eingeritzt werden).
- Beim Vertikutieren nicht stehen bleiben, sonst wird die Grasfläche an dieser Stelle zu sehr verletzt.
- Vertikutieren Sie immer reihenweise.
- Zum Schluss den gelockerten Rasenfilz abharken.
Wann vertikutieren?
Die richtige Zeit für das Vertikutieren ist der Frühling, etwa in den Monaten April bis Mai. Aber auch der Herbst, von Mitte bis Ende September, ist ein guter Zeitpunkt für diese Gartenarbeit. Ideale Bedingungen fürs Vertikutieren liegen immer dann vor, wenn der Boden mäßig feucht ist und dabei eine leicht angetrocknete Oberfläche aufweist.
➽ Extratipp für schwere Böden: Bringen Sie nach dem Vertikutieren eine Schicht Sand auf, das verbessert die Luftzirkulation.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
