Avocados pflanzen auch bei uns? – Aufzucht und Pflege

Nicht ganz einfach aber nicht unmöglich ist es, auch bei uns Avocados zu pflanzen und zu ernten. Tipps zur Aufzucht und Pflege hier.

Avocado - Aufzucht und Pflege
Avocado – Aufzucht und Pflege

Die eigentlich aus Mexiko stammende Avocado hat sich inzwischen auch bei uns etabliert und wird nicht nur in der Küche, sondern verstärkt auch in der Kosmetikbranche eingesetzt.

»Tipp:

Als bekanntestes Avocado-Rezept gilt die „Guacomole“, eine Avocado-Creme, die bevorzugt als Brotaufstrich (Dip), oder zu Fleischgerichten serviert wird.

Jedoch ist es in unseren Breitengraden sehr schwer (zu kurze Vegetationsphasen), die Avocado-Früchte ausreichend reifen zu lassen, damit sie letztendlich für den Verzehr geeignet sind. Darüber hinaus sind Avocados auch nicht selbstbefruchtend!

Standortwahl

Avocado-Bäume lieben es feucht-warm, weshalb sie sich hervorragend gut für sonnige Wintergärten oder lichtdurchflutete Gewächshäuser eignen. Unserorts werden Avocados deshalb überwiegend als Kübelpflanzen gehalten werden.

» Tipp:

An heißen Sonnentagen kann der Avocado-Baum selbstverständlich auch ins Freiland gebracht werden. Wo er selbst bei Nacht-Temperaturen von bis zu ca. 5°C verbleiben kann.

Allerdings gilt zu beachten, dass Avocado-Bäume in der Natur bis zu 20 m hoch werden können, weshalb sie selbst im Kübel regelmäßig umgetopft (sobald der Wurzelballen dabei durchgewurzelt ist) und zurückgeschnitten werden müssen.

Pflege

Avocados bevorzugen einen lehmhaltigen, sandigen Boden. Deswegen sollte in den Kübeln entweder Substrat, oder eine speziell gemischte Blumenerde eingesetzt werden.

» Tipp:

Herkömmliche Pflanzenerde mit Sand vermischt kann selbstverständlich ebenso dafür verwendet werden – meist kostengünstig selbst herzustellen.

Gegossen werden muss diese immergrüne Pflanze nur wenig, darf zwischendurch ruhig einmal kurzzeitig austrocknen – vor allem zur Winterzeit. Nach ca. 10 Jahren ist sodann mit einer ersten Blütenphase zu rechnen.

» Tipp:

Wird die Avocado-Pflanze während der jährlichen Wachstumsphase und Fruchtbildung allerdings dauerhaft mäßig feucht – nicht nass – gehalten, entwickelt sie sich umso prächtiger.

Weiterhin sollten Avocados regelmäßig mit einem Flüssigdünger schwach gedüngt werden – ca 1 x monatlich. Während des Herbstes und im Winter sollte jedoch aufs Düngen prinzipiell verzichtet werden – Vegetationspause.

Aufzucht

Selbstverständlich kann die Avocado auch selbst herangezüchtet werden. Benötigt wird hierzu der Kern einer möglichst frischen, sehr reifen Frucht, der gründlich gewaschen werden sollte (Fruchtfleisch vorsichtig entfernen), bevor er zum Keimen in Anzuchterde gesteckt wird.

» Tipp:

Dabei sollte der Kern nicht komplett in der Erde verschwinden, sondern mit der Spitze nach oben ca. zu 2/3 aus der Erde herausragen. Regelmäßig mit einem Sprühgerät bewässern – nicht nässen!

Gut ist es zudem, wenn der Anzuchttopf während des Keimens mit einer durchsichtigen Folie abgedeckt wird (alternativ eine Glasplatte einsetzen), damit sich eine erhöhte Luftfeuchtigkeit darin hält. Zum Befeuchten sollte diese Folie nur kurz angehoben werden.

Die Keimzeit der Avocado beträgt durchschnittlich zwischen 4 bis 6 Wochen (Temperaturabhängig, manchmal auch länger) und sollte an einem warmen Standort erfolgen – z. B. an einem Süd-Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung, jedoch bei mindestens 21 °C Raumtemperatur und mehr!

» Tipp:

Während des Keimens zerspringt der Kern dann zumeist sogar in zwei Teile, weshalb sich die Eigenaufzucht der Avocado so spannend gestaltet!

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/derprofigartner.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

Copyright © 2020 derprofigartner.com

To Top